Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Sachsen
1.500 Beamte aus vier Bundesländern sicherten den Gedenktag zur Zerstörung Dresdens vor 80 Jahren ab. Am Ende blieb es ruhig an diesem besonderen Tag.
MDR FERNSEHEN Do 13.02.2025 22:24Uhr 00:31 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
80 Jahre ist es her, dass Dresden im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde und im Mai die Herrschaft des Nationalsozialismus unter Hitler endete. Die Stadt gedenkt an vielen Orten. Es gibt auch Demos. Mehr dazu im Liveticker.
Seit 80 Jahren prägt der Zweite Weltkrieg die Gegenwart und das Erinnern in Dresden. Auch in diesem Jahr zeigen Tausende Dresdner beim Gedenken an die Zerstörung am 13. Feburar 1945 Haltung: für Toleranz und Demokratie.
Vor 80 Jahren wurden bei der Bombardierung Dresdens Teile der Stadt zerstört und Tausende Menschen getötet. Auch in diesem Jahr will die Stadt daran erinnern und Haltung zeigen: für Toleranz und Demokratie.
Die Gewerkschaft Verdi hat für Mittwoch zu einem ganztägigen Warnstreik in Dresden aufgerufen. Mehrere städtische Einrichtungen sind davon betroffen.
In Radeberg kümmert sich ein Verein um Menschen, die blind und taub sind. Hier lernen Betroffene zum Beispiel, über das Lorm-Alphabet zu kommunizieren. Außerdem gibt es im Ort einen ganz besonderen Botanischen Garten.
MDR SACHSENSPIEGEL Di 18.02.2025 19:00Uhr 03:06 min
Infos zur Sendung
Eigentlich sollten seit Dienstag Güterschiffe wieder ohne Anmeldung die Carolabrücke in Dresden passieren dürfen. Es kam anders: Hochsensible Messetechnik hat Bewegungen festgestellt, erklärt Brückenexperte Steffen Marx.
Fünf Jahre nach dem Juwelendiebstahl aus dem Grünen Gewölbe in Dresden ist ein Verurteilter weiter auf freiem Fuß. Der 25-Jährige wurde bisher nicht zum Strafantritt geladen, teilte die Staatsanwaltschaft Dresden mit.
Eine Straßenbahn ist am Dienstagmorgen im Dresdner Norden entgleist. Der Unfall hat sich an einer Weiche in Weixdorf ereignet. Verletzte gibt es demnach keine. Die Feuerwehr hob die Straßenbahn wieder ins Gleis zurück.
In Hohburkersdorf ist ein Wohnhaus niedergebrannt. Die Bewohner konnten sich in Sicherheit bringen. Die Ursache für das Feuer soll am Dienstag ermittelt werden.
Die Verbraucherzentrale Sachsen will mit einer Klage gegen eine Partnervermittlung vorgehen. Sie wirft dieser "Abzocke" und eine perfide Masche vor. Betroffene berichten von ihren Erfahrungen.
In den Kunstsammlungen der Kulturhauptstadt Chemnitz gibt es eine neue Ausstellung. Gewidmet ist sie der bedeutenden DDR-Galerie "Galerie Oben" und der Künstlergruppe "Clara Mosch".
MDR SACHSENSPIEGEL Di 18.02.2025 19:00Uhr 02:38 min
Das Landeskriminalamt Sachsen untersucht ein Internetvideo, das zwei Briefwahlzettel aus Leipzig zeigt, auf denen die AfD fehlt. Die Stadt Leipzig spricht von Fake, das Landeskriminalamt ermittelt.
Filmemacher Matthias Schmidt hat mit seiner Doku "Wut. Eine Reise durch den zornigen Osten" im vergangenen Jahr für große Resonanz gesorgt. Zu dieser gibt es nun, kurz vor der Bundestagswahl, eine Fortsetzung.
MDR SACHSENSPIEGEL Di 18.02.2025 19:00Uhr 02:43 min