Stimmzettelumschläge für die Briefwahl zum zweiten Wahlgang für die Oberbürgermeisterwahl werden zur Prüfung der Gültigkeit im Briefwahlzentrum im Beruflichen Schulzentrum für Elektrotechnik aus einer Wahlurne geschüttet.
In einem Video stellen zwei Leipziger die Behauptung auf, dass ihnen manipulierte Briefwahlzettel zugesendet wurden. Die Stadt hält dagegen. (Symbolbild) Bildrechte: picture alliance/dpa | Robert Michael

AfD nicht auf Stimmzettel? LKA ermittelt wegen verdächtiger Wahlzettel in Video

18. Februar 2025, 19:57 Uhr

Auf der Internetplattform X kursiert ein Video, das Wahlzettel zeigt, auf denen die AfD fehlt. In dem Clip behauptet ein Mann, ihm und seiner Frau seien manipulierte Wahlzettel durch die Stadt Leipzig geschickt worden. Die Stadtverwaltung spricht von einem Fake-Video. Das Landeskriminalamt ermittelt.

Das Landeskriminalamt (LKA) Sachsen untersucht ein im Internet verbreitetes Video, das zwei Briefwahlzettel aus Leipzig zeigt, auf denen die AfD fehlt. Die Ermittler gehen den Fragen nach, ob es sich um ein Fake-Video handelt, und ob tatsächlich in größerer Zahl fehlerhafte Briefwahlzettel verschickt wurden, teilte ein LKA-Sprecher mit.

Mutmaßliches Fake-Video: AfD nicht aufgelistet

In dem auf der Plattform X geposteten Video behauptet ein Mann, dass die AfD weder auf seinem noch auf dem Wahlzettel seiner Frau aufgelistet sei – weder für die Erst- noch für die Zweitstimme. Eigentlich sollte die AfD auf den Leipziger Stimmzetteln an erster Stelle stehen.

Doch auf den im Video gezeigten Briefwahlunterlagen beginnt die Kandidatenliste erst mit der Nummer 2 – in diesem Fall mit der SPD. Der Mann behauptet zudem, dass die Wahlzettel an ihn und seine Frau von der Stadt Leipzig geschickt worden seien.

Stadt Leipzig schließt Fehldruck aus

Die Stadtverwaltung Leipzig spricht in einer Pressemitteilung von einer mutmaßlich gezielten Kampagne in den Sozialen Medien. Dort würden seit Dienstag verschiedene Videos verbreitet, die angeblich fehlerhafte Stimmzettel für den Wahlbezirk 151 (Leipzig I) zeigen.

Bei den in den Videos gezeigten Stimmzetteln handelt es sich jedoch um manipulierte Wahlunterlagen.

Stadt Leipzig

Die Stadt Leipzig betont, es handele sich um ein Fake-Video. Ein darin gezeigter Fehldruck könne ausgeschlossen werden, weil alle betreffenden Leipziger Stimmzettel in einer Charge gedruckt worden seien.

140.000 Wahlzettel verschickt, keine Hinweise auf Fehler

Nach städtischen Angaben wurden schon mehr als 140.000 Wahlzettel für die Briefwahl ausgereicht, ohne dass ein einziger Hinweis auf einen fehlerhaften Zettel einging. Zudem seien Musterstimmzettel für beide Leipziger Wahlbezirke auf der Internetseite der Stadt veröffentlicht worden.

Stadtsprecher Matthias Hasberg sagte, die mutmaßliche Fälschung sei daran zu erkennen, dass die Kandidatenliste mit der Nummer 2 beginne. Das sei niemals der Fall.

Wahlhelfer werden sensibilisiert

Laut Hasberg sollen alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer informiert werden, damit sie möglicherweise manipulierte Stimmzettel bei der Auszählung am Wahlabend identifizieren können.

MDR (phb)/dpa

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalnachrichten aus dem Studio Leipzig | 18. Februar 2025 | 16:30 Uhr

Mehr aus Leipzig, dem Leipziger Land und Halle

Mehr aus Sachsen

geräucherte Würste 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Blick auf die Rochsburg. 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
BMW Wasserstoff 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Fahrlehrermangel 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK