Menschen protestieren vor dem Landtag gegen mögliche Kitaschließungen wegen sinkender Geburtenzahlen.
Die GEW rief vor dem Landtag zum Protest gegen mögliche Kitaschließungen auf. Bildrechte: GEW

Einstimmiger Beschluss Kita-Zuschuss in Sachsen sinkt nicht - Landtag beschließt Kita-Moratorium

26. September 2024, 15:06 Uhr

In Sachsen wird in den kommenden Jahren die Anzahl der Kinder zurückgehen. Dennoch will die Politik das Personal in den Kindergärten halten. Der Sächsische Landtag hat deswegen einstimmig für das Kita-Moratorium gestimmt. Der Zuschuss für die Kita-Betreuung bleibt damit auch im kommenden Jahr gleich hoch.

Trotz sinkender Kinderzahlen sollen Sachsens Kitas im kommenden Jahr gleich viel Geld erhalten wie bisher. Das hat der Sächsische Landtag bei seiner letzten Sitzung der zu Ende gehenden Wahlperiode einstimmig beschlossen. Mit dem Moratorium für Kindertagesstätten bleibt der Landeszuschuss für 2025 demnach weiterhin bei 920 Millionen Euro.

Damit sollen Entlassungen und die Fachkräfte-Abwanderung vermieden werden, erklärte Kultusminister Christian Piwarz (CDU). Mit diesem Aufschubbeschluss soll die Schließung von Kitas verhindert werden, auch wenn die Zahl der Mädchen und Jungen seit 2020 rapide sinke. Dieser Trend werde sich fortsetzen.

Kultusminister: Gut ausgebildetes Personal in Kitas halten

Es gehe darum, die Absolventen der Fachschulen zu halten und nicht in westdeutsche Bundesländer abwandern zu lassen, erklärte Piwarz. "Es wäre fatal, jetzt die gut ausgebildeten Erzieherinnen und Erzieher nicht in unseren Kitas zu halten", betonte der Minister. Bundesweit würden pädagogische Fachkräfte händeringend gesucht.

Christian Piwarz (CDU), Kultusminister von Sachsen, nimmt an einer Pressekonferenz anlässlich des bevorstehenden Schuljahresbeginn 2023/24 teil.
Sachsens Kultusminister Christian Piwarz will Personal in den Kindergärten halten. Er will damit vermeiden, dass gut ausgebildete Erzieherinnen und Erzieher in andere Bundesländer abwandern. (Archivbild) Bildrechte: picture alliance/dpa | Sebastian Kahnert

Es wäre fatal, jetzt die gut ausgebildeten Erzieherinnen und Erzieher nicht in unseren Kitas zu halten.

Christian Piwarz Kultusminister in Sachsen

Linke für jährliche Anpassung der Kita-Pauschale

Nur als eine Notlösung sieht Linke-Abgeordnete Juliane Nagel die Fortschreibung des Zuschusses. "Wir wollen die Kitas grundsätzlich anders finanzieren: Die Kita-Pauschale muss kräftig erhöht und künftig Jahr für Jahr angepasst werden", sagte die Linken-Abgeordnete. Man könne es sich nicht leisten, dass Erzieher ausbrennen oder abwandern, weil Kitas schließen. Die Kinder verdienten Fachkräfte, die Zeit für sie haben.

Gewerkschaft fordert: Keine massenhaften Schließungen

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat am Donnerstagvormittag eine Kundgebung vor dem Landtag in Dresden abgehalten. Mehrere Dutzend Erzieherinnen und Erzieher beteiligten sich an der Aktion. Die Gewerkschaft hält das geplante Kita-Moratorium nur für einen ersten Schritt, um negative Folgen des Geburtenrückgangs zu vermeiden.

Die sinkenden Kinderzahlen in Sachsen könnten eigentlich für Entlastung in den überlasteten Kitas sorgen.

Burkhard Naumann GEW-Chef

"Die sinkenden Kinderzahlen in Sachsen könnten eigentlich für Entlastung in den überlasteten Kitas sorgen. Doch stattdessen drohen Personalabbau und Schließungen. Erzieherinnen und Erzieher bangen um ihren Arbeitsplatz, Auszubildende fragen sich, ob sie überhaupt eine berufliche Zukunft haben", erklärte GEW-Chef Burkhard Naumann. Es dürfe nicht zu einer massenhaften Schließung von Kitas wie in den 1990er Jahren kommen. 

Schlechter Betreuungsschlüssel im Bundesvergleich

Sachsen schneidet beim Betreuungsschlüssel im bundesdeutschen Vergleich schlecht ab. Aktuell kommen in den Kinderkrippen fünf Kinder auf eine Erzieherin, in den Kindergärten sind es 12 und in den Horten etwa 20.

Die Abgeordneten verfolgen während der Sitzung im Sächsischen Landtag die Fachregierungserklärung von Katja Meier (Bündnis90/Die Grünen) 1 min
Bildrechte: picture alliance/dpa | Robert Michael

MDR (ama/phb)/dpa

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Nachrichten | 26. September 2024 | 14:00 Uhr

Mehr aus Dresden und Radebeul

Nachrichten

Ein Bagger belädt eine LKW mit Schutt der teileingestürzten Carolabrücke, im Hintergrund ist die Altstadt zu sehen. 1 min
Ein Bagger belädt eine LKW mit Schutt der teileingestürzten Carolabrücke. Bildrechte: picture alliance/dpa | Robert Michael
1 min 25.09.2024 | 21:09 Uhr

Nach dem Rückgang des Elbe-Hochwassers sind in Dresden die Abbrucharbeiten an der Carolabrücke fortgesetzt worden. Auf der Altstadt-Seite müssen verbliebene Teile des eingestürzten Brückenzugs entfernt werden.

Mi 25.09.2024 18:03Uhr 00:29 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/dresden/dresden-radebeul/video-dresden-carolabruecke-abriss-arbeiten-fortgesetzt100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus Sachsen