Feuerwehreinsatz Dresden: Nach Brand in Mietshaus muss Kind in Klinik behandelt werden

25. April 2023, 13:27 Uhr

In Dresden ist die Feuerwehr am Dienstagmorgen im Großeinsatz gewesen. Wie ein Polizeisprecher MDR SACHSEN sagte, stieg zunächst kurz nach 4 Uhr Rauch aus dem Keller eines Mietshauses an der Leipziger Straße auf. Zwölf Bewohner mussten ihre Wohnungen verlassen - anfangs war von 20 Menschen die Rede, zwischenzeitlich auch einmal von nur zehn Betroffenen. Ein sechs Jahre altes Mädchen wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus gebracht.

Schwelbrand hat sich ausgebreitet

Die übrigen Bewohner wurden in einem Bus der Dresdner Verkehrsbetriebe betreut. Laut Feuerwehr war es zunächst schwierig, den genauen Brandherd zu lokalisieren. Als dies gelungen war, bemerkten die Feuerwehrleute, dass sich ein Schwelbrand über eine Wand zu einer Wohnung ausgebreitet hatte. Insgesamt 50 Feuerwehrleute waren im Einsatz. Sie mussten unter anderem eine Decke zu der Wohnung aufbrechen, um das Feuer löschen zu können. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

Behinderungen auf Straßenbahnlinie nach Weinböhla

Die Leipziger Straße war stundenlang zwischen der Wüllnerstraße und dem Dreyßigplatz voll gesperrt. Deshalb konnten auch keine Straßenbahnen der Linie 4 in diesem Bereich fahren.

Nach Unfall: Störungen auch auf Straßenbahnlinien 7 und 8

Wegen eines umgestürzten Autos in der Königsbrücker Straße in Dresden-Neustadt kam es am Morgen außerdem zu Ausfällen im Straßenbahnverkehr der Linien 7 und 8. Nach Angaben der Feuerwehr Dresden war das Auto auf einem Baumstumpf am Straßenrand gefahren und umgekippt. Ein Mensch wurde bei dem Unfall leicht verletzt.

MDR (lam/Margit Suckut)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalnachrichten aus dem Studio Dresden | 25. April 2023 | 05:30 Uhr

Mehr aus Dresden und Radebeul

Mehr aus Sachsen

Krabat Casting 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Ein Mann steht in einem Gefängnistrakt. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 06.04.2025 | 11:10 Uhr

Schauspieler Jochen Stern ist mit 96 Jahren ins "Gelbe Elend" nach Bautzen zurückgekehrt. Dort erlebte er als Insasse den Häftlingsaufstand von 1950. Darüber erzählt er bei MDR SACHSEN - und über sein Leben danach.

MDR FERNSEHEN Sa 05.04.2025 15:01Uhr 00:57 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/bautzen/video-zeitzeuge-ddr-erinnerungen-gelbes-elend-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Ein Mann sitzt in einer nachgebauten Gefängniszelle. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 06.04.2025 | 11:09 Uhr

Schauspieler Jochen Stern ist mit 96 Jahren ins "Gelbe Elend" nach Bautzen zurückgekehrt. Dort erlebte er als Insasse den Häftlingsaufstand von 1950. Darüber erzählt er bei MDR SACHSEN - und über sein Leben danach.

MDR FERNSEHEN Sa 05.04.2025 15:01Uhr 01:13 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/bautzen/video-haeftlingsaufstand-ddr-erinnerung-gelbes-elend-102.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Ein Mann sitzt vor Häusern im Miniaturmaßstab. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 06.04.2025 | 11:09 Uhr

Schauspieler Jochen Stern ist mit 96 Jahren ins "Gelbe Elend" nach Bautzen zurückgekehrt. Dort erlebte er als Insasse den Häftlingsaufstand von 1950. Darüber erzählt er bei MDR SACHSEN - und über sein Leben danach.

MDR FERNSEHEN Sa 05.04.2025 15:00Uhr 00:50 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/bautzen/video-haeftlingsaufstand-ddr-erinnerung-gelbes-elend-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video