Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Zarina Stahnke wurde mit dem Theaterpreis "Faust" 2024 für ihre Darbietung der Zoe in der "Schwanensee"-Inszenierung an der Semperoper ausgezeichnet. Ein Porträt der vielseitigen Künstlerin von Uta Burkhardt.
MDR KULTUR - Das Radio Sa 16.11.2024 18:33Uhr 03:33 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Wirtschaft hat es momentan schwer, vor allem die, die Luxusgüter herstellen. Die Pianomanufaktur August Förster aus Löbau in Sachsen lässt sich nicht unterkriegen und geht neue Wege - zum Beispiel in die USA.
MDR um 4 Di 25.02.2025 17:00Uhr 02:51 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Sie haben Lebensmittel daheim, die sie nicht mehr wollen, aber die zu schade zum Wegwerfen sind? Viele Städte haben Verteilerstationen, wo solche Lebensmittel abgestellt werden können. In Dresden gibt es zwei neue.
MDR um 2 Di 25.02.2025 14:00Uhr 03:00 min
Sachsen
Der Bremsenhersteller Knorr will seine Produktion von Dresden nach Polen verlagern. Dutzende Arbeitsplätze fallen weg.
Nach den Ausschreitungen beim Ostduell Hansa Rostock gegen Dynamo Dresden drohen beiden Teams Strafen. Der Deutsche Fußball-Bund nahm Ermittlungen auf.
Am Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine haben sich auf dem Dresdner Neumarkt hunderte Menschen versammelt. Nach einer Schweigeminute und mehreren Reden zog eine Demonstration durch die Innenstadt.
Bei einem Unfall auf der A4 in Richtung Dresden ist am Nachmittag ein Lkw-Fahrer schwer verletzt worden. Der 43-Jährige war zwischen dem Dreieck Nossen und Wilsdruff auf einen stehenden Schilderwagen aufgefahren.
Kultur
In "Verzweiflungen" schreibt die Leipziger Autorin Heike Geißler gegen ihr Gefühl der Ohnmacht an. Ihr Essay ist dabei zugleich intimes Selbstzeugnis und bittere Anklage über die Verrohung der Gesellschaft.
Die Autorin Ronya Othmann verfasst Prosa, Lyrik und Essays und thematisiert dabei vor allem ihre ihre kurdisch-jesidischen Wurzeln. Fünf überzeugende Gründe, sich mit ihrem faszinierenden Werk auseinanderzusetzen.
In der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig ist der historische Lesesaal für Geisteswissenschaften nach einer gründlichen Sanierung wiedereröffnet worden.
MDR FERNSEHEN Di 25.02.2025 18:55Uhr 00:29 min
Fast jeder kennt die viereckigen Fruchtkaramellen, die bei Faschings- und Karnevalsumzügen geworfen werden. Die wenigsten wissen allerdings, woher sie kommen. Die Antwort: aus Sachsen.
MDR SACHSENSPIEGEL Di 25.02.2025 19:00Uhr 01:59 min
In der Gemeinde Neumark im Vogtland sind drei Leichen gefunden worden, darunter zwei kleine Kinder. Polizei und LKA ermitteln, sagen, es seien keine Waffen genutzt worden. Das ist bislang bekannt.
Nach dem Einzug Matthias Bergers in den Sächsischen Landtag musste Grimma ein neues Stadtoberhaupt wählen. Durchgesetzt hat sich Agrartechniker Tino Kießig. Der 32-Jährige setzt auf parteiübergreifende Zusammenarbeit.