Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
An der Musikhochschule Dresden soll es mehrfach zu übergriffigem Verhalten von Lehrenden gekommen sein. Philipp Baumgärtner hat mit Betroffenen über ihre Erfahrungen gesprochen – und bei der Hochschulleitung nachgefragt.
MDR KULTUR - Das Radio Do 20.06.2024 17:33Uhr 04:03 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Kultur
1956 hat Gerhard Richter im Deutschen Hygiene-Museum das Wandgemälde "Lebensfreude" geschaffen. 1979 wurde es weiß überstrichen. Nachdem der Maler sich lange geweigert hat, wurde das Bild nun teilweise freigelegt.
Der Traum von der DEL rückt für die Dresdner Eislöwen immer näher. Nach einem packenden Schlagabtausch gegen die Kassel Huskies fehlt nur noch ein Sieg für den Einzug ins Finale.
Nichts zu holen für den Dresdner SC beim amtierenden Meister: Die Volleyballerinnen aus Sachsen waren beim MTV Stuttgart ohne echte Chance.
In Meißen ist eine 80-Jährige um Schmuck und viel Geld gebracht worden. Betrüger hatten sich als Bankmitarbeiter und Polizisten ausgegeben.
Ein Busfahrer aus Großenhain baut in seiner Freizeit verblüffend echte Miniaturbusse – detailreich, kreativ und mit viel Herzblut. Ein Hobby, das Beruf und Leidenschaft perfekt vereint.
Im November 2024 war der Schock in Bad Schandau groß: Die Elbbrücke wurde gesperrt, galt als einsturzgefährdet. So schlimm ist ihr Zustand offenbar nicht. Ein Brückenexperte hält gar eine Reparatur für diskussionswürdig.
Zu Ostern und in den Ferien locken spannende Kulturorte und Städte mit vielen tollen Veranstaltungen. Von historischen Wanderungen, sorbischen Ostereiern bis zu österlichen Besuchen im Museum: Tolle Tipps für Sachsen.
Zum Kamenzer Würstchenmarkt zog es am Sonntag Tausende nach Kamenz. Dort gab's nicht nur die deftige Wurstspezialität, sondern auch gleich zwei Würstchenprinzessinnen. Warum gleich im Doppelpack?
Im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes haben sich die Arbeitgeber und Gewerkschaften nach Verhandlungen geeinigt. Offenbar folgen sie in weiten Teilen dem Vorschlag der Schlichter.
Im Auftrag des Verkehrsverbundes Mittelsachsen fährt bis November ein Fernbus von Chemnitz über Marienberg nach Prag. Auch der Flughafen wird angesteuert. Auf der Verbindung ist bereits Flixbus aktiv.
Als vor tausenden Jahren die Sahara grün war, lebte dort eine isolierte menschliche Abstammungslinie. Sie lernte die Viehhaltung durch kulturellen Austausch und hatten Sex mit Neandertalern.