Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Auf dem Simson-Treffen in Zwickau haben viele nicht nur ihre Mopeds, sondern auch mit Hitlergrüßen und ausländerfeindlichen Gesängen gefeiert. Dazu kamen gelegte Feuer, Übergriffe auf die Feuerwehr und Polizei.
MDR SACHSEN Do 18.07.2024 19:00Uhr 01:13 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Tausende feiern in Zwickau ihre DDR Mopeds. Die meisten sind friedlich - andere fallen durch Hitlergrüße oder rechtsextreme Symbole auf. Ordner schreiten bei Ausländerhass kaum ein. Ein Tag auf dem Festivalgelände.
Sachsen
Unbekannte sind in eine Fleischerei in Hohenstein-Ernstthal eingebrochen. Sie ließen Wurst- und Fleischwaren aus dem Verkaufsraum mitgehen.
Die Bahnstrecke auf dem 28 Meter hohen Viadukt in Weida ist seit mehr als 40 Jahren stillgelegt. Nun gibt es erste Ideen für das seitdem verfallende Viadukt. Gerechnet wird mit Kosten von fast sieben Millionen Euro.
Auf der Landstraße zwischen Lucka und Meuselwitz (Altenburger Land) sind bei einem Unfall vier Menschen schwer verletzt worden. Ein 20-jähriger Autofahrer war in den Gegenverkehr geraten.
Der am Samstag bei einem Familienstreit getötete Mann ist durch Messerstiche tödlich verletzt worden. Das teilte die Polizei am Dienstag mit. Die Staatsanwaltschaft hat Haftbefehl gegen einen Tatverdächtigen beantragt.
Frühlingssonne, Eis und eine Ostereiersuche der besonderen Art lockten am Ostersonntag zahlreiche Besucher an den Stausee Oberwald in Callenberg. 3.000 Eier waren versteckt – darunter 20 goldene.
Ungebetene Gäste tauchen in Scharen auf einer Geburtstagsfeier auf und randalieren. Am Ende eskaliert die Lage dermaßen, dass die Polizei einschreiten muss.
Sport
Die SG Dynamo Dresden hat gegen abstiegsbedrohte Sandhäuser einen souveränen Sieg eingefahren. Nach einem ganz frühen Doppelschlag ließen die Sachsen in Hälfte zwei etwas nach, brachten die Führung aber über die Zeit.
Eine Zwölfjährige kommt am Donnerstag nicht nach Hause. Die Mutter macht sich Sorgen, ruft spätabends die Polizei. Die bekommt einen Tipp, dass das Mädchen in Brandenburg ist. Dann geht alles ganz schnell.
Werden bei Bauarbeiten Kriegsbomben gefunden, wie zuletzt an der Carolabrücke in Dresden, ist die Aufregung riesig. Sachsens Kampfmittelexperten rücken aber viel häufiger aus als viele meinen. 2024 war es besonders oft.
Bei einem Verkehrsunfall auf der Washingtonstraße in Dresden sind sechs Menschen verletzt worden – einer von ihnen schwer.
Das Wochenende verspricht Sonne und in der Oberlausitz laden viele Veranstaltungen zu einem Ausflug ins Grüne ein. Tipps für Gartenfans, Schlossliebhaber und Familien.