Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Auf dem Simson-Treffen in Zwickau haben viele nicht nur ihre Mopeds, sondern auch mit Hitlergrüßen und ausländerfeindlichen Gesängen gefeiert. Dazu kamen gelegte Feuer, Übergriffe auf die Feuerwehr und Polizei.
MDR SACHSEN Do 18.07.2024 19:00Uhr 01:13 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Tausende feiern in Zwickau ihre DDR Mopeds. Die meisten sind friedlich - andere fallen durch Hitlergrüße oder rechtsextreme Symbole auf. Ordner schreiten bei Ausländerhass kaum ein. Ein Tag auf dem Festivalgelände.
Die Dorfschule in Ponitz wird geschlossen. Das hat der Kreistag des Altenburger Landes entschieden. Die Entscheidung betrifft auch weitere Schulen.
Nachrichten
An der Wetterstation Starkenberg-Tegkwitz ist es im März mit durchschnittlich 5,3 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 23,2 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Lichtentanne ist es im März mit durchschnittlich 5,6 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 21,0 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Langenwetzendorf-Göttendorf ist es im März mit durchschnittlich 5,3 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 20,6 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
Zeulenroda-Triebes will den Socken-Weltrekord nach Thüringen holen. Dafür braucht die Stadt Socken-Spenden. Für den Rekord gibt es laut Stadt ab Dienstag einen öffentlichen Countdown.
15,3 Millionen Euro hat ein Ostthüringer Glückspilz beim Lotto gewonnen. Das ist der zweithöchste Gewinn in der Geschichte der Thüringer Staatslotterie.
Im August 2023 haben mutmaßliche Mitglieder der "Sächsischen Separatisten" eine Schlüsselfigur der österreichischen Neonaziszene getroffen. Der Hintergrund des Treffens ist Gegenstand der Ermittlungen.
Am Freitag findet die Nacht der Bibliotheken statt. Über 100 Einrichtungen in Sachsen nehmen teil. Die Stadtbibliothek Leipzig eröffnet ihre "Bibliothek der Sprachen" lässt in verborgene Welten schauen.
Kultur
Bis zum 6. April läuft in Chemnitz die Pflanzwoche des Projektes "gelebte Nachbarschaft". Ursprünglich als riesige Kunstaktion geplant, scheiterte die Idee und musste nun neu gedacht werden – mit Erfolg.
Am frühen Abend hat es auf der A38 bei Leipzig mehrere Unfälle gegeben. Dabei ist eine Person gestorben. Die Bergungsarbeiten werden bis in die Nacht dauern.
In einer Abfallentsorgungsanlage in Delitzsch ist am Donnerstag ein Feuer ausgebrochen, nachdem eine Produktionsmaschine Feuer fing. Mittlerweile ist der Brand gelöscht.
Beim Aufbau für das am Donnerstagabend in Leipzig geplante Konzert von Nino de Angelo hat es einen tödlichen Arbeitsunfall gegeben. Das Konzert wurde abgesagt und auf Dezember verschoben.