Männer rutschen durch den Schlamm.
Auf dem Simson-Treffen in Zwickau fallen einige nicht nur durch die Kleidung in Reichsfarben auf. Bildrechte: MDR/Lukas Schliepkorte

Nazi-Symbole Rechtsextremismus bei Simson-Treffen in Zwickau: DDR-Kult im braunen Sumpf

25. Juli 2024, 18:27 Uhr

Geplant ist ein Wochenende voll Party, Camping und DDR-Mopeds - überschattet wird es von ausländerfeindlichen Parolen und Feuer auf dem Campinggelände. Dabei bleibt selbst die Feuerwehr von Anfeindungen nicht verschont. Hitlergrüße und rechtsextreme Symbole auf dem Campingplatz eines vermeintlich harmlosen Moped-Treffens - wie passt das zusammen? Der Veranstalter hält sich für machtlos.

Porträt-Collage Online-Redakteur Lukas Schliepkorte
Bildrechte: MDR/Daniela Dufft

Auf dem Gelände des größten deutschen Simson-Treffens in Zwickau riecht es mittags nach einer Mischung aus verbranntem Gummi und Abgasen. Es ist laut - und heiß. Bei 30 Grad im Schatten reißen zahlreiche Mopedfahrer an den Gasgriffen der mitunter kreativ angepassten DDR-Kultfahrzeuge und wirbeln Staub auf.

Mir ist diese Atmosphäre vertraut, - denn ich bin selbst gern und viel auf meiner "Simme" unterwegs - oder schraube an ihr. Die DDR-Zweiräder aus dem thüringischen Suhl sind der Anlass für das Treffen mit Festivalcharakter und bis zu 3.000 Gästen. Angereist zum "STZ" sind vor allem junge Männer zwischen etwa 16 und 25 - den Kennzeichen nach überwiegend aus Sachsen und Thüringen.

Auf dem STZ 2024 trägt ein junger Mann die Aufschrift "Alle Schwarzen sollen hängen!" auf dem Rücken.
Dieser junge Mann trägt eine rassistische Mordforderung auf dem Rücken. Bildrechte: MDR/Lukas Schliepkorte

Weniger als drei Minuten nach meiner Ankunft auf dem Gelände sehe ich auf einem adoleszenten Rücken gut lesbar und unverhohlen die Edding-Aufschrift: "Alle Schwarzen sollen hängen!" Der Rückenbesitzer steht in der Schlange in einem PR-Wagen. Als er sich umdreht, prangt auf der Schlüsselbeinregion auch ein gezeichnetes Hakenkreuz. Sein Begleiter trägt ein Shirt. Das wiederum "ziert" die Aufschrift "Kraft durch Freunde". Der gewählte Schriftsatz und der Reichsadler lassen keinen wirklichen Zweifel an der Anspielung auf die nationalsozialistische Massenorganisation "Kraft durch Freude (KdF)".

Ein Mann trägt ein "Kraft durch Freunde"-Shirt
Dieses T-Shirt wird mir abends erneut begegnen. Bildrechte: MDR/Lukas Schliepkorte

Szene-Größe: "Ich will zeigen, was hier passiert"

Ich bin nicht angereist, um mitzufeiern. Im vergangenen Jahr rief mich ein bekannter Vertreter aus der Simson-Szene an und sagte: "Ich will zeigen, was hier passiert". Dann schickte er mehrere Minuten Videoaufzeichnungen des Simson-Treffens 2023 in Zwickau.

In der ersten Szene: Eine Menschengruppe skandiert in der Abenddämmerung "Sieg Heil" - einzelne zeigen dabei den Hitlergruß. In weiteren Aufnahmen sehe ich unter anderem gezeichnete Hakenkreuze und einen "Adolf Hitler"-Schriftzug auf einer Motorhaube. Dazu kommen weitere Rufe und eine große unter Zuspruch in Anwesenheit eines Ordners geschwenkte schwarz-weiß-rote Reichsflagge.

Anspruch versus Realität: "Wenn wir die sehen, fliegen die raus."

Über Teile dieser Vorfälle auf dem Treffen 2023 berichteten unter anderem der MDR und die "Freie Presse" (€). Der Zeitung sagte Organisator Dominic Würfel damals über Gäste mit Nazi-Symbolen: "Wenn wir die sehen, fliegen die raus!" Ich bin nach Zwickau gefahren und möchte mir anschauen, was aus dieser deutlichen Ankündigung geworden ist.

Ein Mann mit schwarzem Shirt und schwarzer Basecap schaut freundlich in die Kamera.
Organisator Dominic Würfel hat das Simson-Treffen in Zwickau 2002 ins Leben gerufen. Mittlerweile ist es das größte seiner Art. Bildrechte: MDR/Adam Beyer

Es ist der 20. Juli, der dritte Festivaltag 2024. Die erste Änderung zum Vorjahr: Akkreditierte Journalisten sollen nach Vorgaben des Veranstalters gut erkennbar mit weißen Warnwesten auftreten, auf denen "Presse" steht. Daran halte ich mich nicht. Ich zahle den vollen Eintrittspreis und gehe ohne Akkreditierung im Festivaloutfit auf das Gelände - quasi undercover.

Ein Fotograf fotografiert auf dem Gelände des STZ 2024.
Der Fotograf ist mit weißer Pflicht-Warnweste erkennbar - wie auch andere akkreditierte Pressevertreter in Zwickau. Bildrechte: MDR/Lukas Schliepkorte

Der Veranstalter sagt mir später, die "Presse"-Westen hätten sowohl die eigenen Social-Media-Leute als auch akkreditierte Journalisten tragen sollen. Zum einen, um für Ordner erkennbar zu sein und so Zugang zum Bühnenbereich und anderen Stellen zu bekommen. Zum anderen sollten Fotografen laut Würfel so für Gäste erkennbar sein, die nicht abgebildet werden wollen.

Camping-Deko beim STZ: Von Honecker bis Reichsflagge

Die allermeisten Camps sind kreativ und ausschweifend - aber eher harmlos gestaltet. Von Club-Fahnen und fahrbaren Pools bis zu LKW-Anhängern mit eigener Party-Bühne ist alles dabei. Die Bewohner widmen sich dem Feiern oder ihren Zweirädern. Alkohol spielt eine große Rolle. Mehrere Camps ziert aber ungewöhnlicher "Schmuck", von dem offenkundig abgeschraubte Orts- und Verkehrsschilder, DDR-Flaggen und ein lebensgroßes Portrait Erich Honeckers die harmlosesten Varianten sind.

Ein großes Bild von Erich Honecker lehnt an einem Campinglager. In seinem Mund steckt eine Zigarette. Davor stehen zwei gelbe Ortsschilder. Im Hintergrund sitzen Menschen.
Die meisten Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Zwickau feiern ausgelassen, friedlich und ohne rechtsextremistische Symbole. Aber auch DDR-Devotionalien sind zahlreich vertreten. Bildrechte: MDR/Adam Beyer

Eines der Ortsschilder trägt gut sichtbar einen Reichsflaggen-Aufkleber. Auf dessen weißem Streifen steht "NS-Zone". Das Schild sehe ich auch am Abend noch. Offenbar hat niemand daran Anstoß genommen. Die Gesinnung wird offen zur Schau gestellt - offenbar ohne Widerspruch.

Ein an ein Zelt gelehntes Ortsschild trägt die Aufkleber: "Fuck Grün" und "NS-Zone" auf Reichsflagge.
Der Aufkleber auf dem Ortsschild weist ein Camp als "NS-Zone" aus - inklusive Reichsflagge. Bildrechte: MDR/Lukas Schliepkorte

Auch in einem Camp in der Nähe machen zwei junge Männer keinen Hehl aus ihrer Gesinnung: Sie heben parallel ihre Arme zum Hitlergruß. Sie sehen nicht älter aus als 18. Kein Mitbewohner im Camp protestiert. Den Simson-Fans scheint es gleichgültig zu sein, was auf ihrem Festival passiert.

In einem Camp zeigen zwei junge Männer den Hitlergruß.
Verbotene Symbole stoßen auf dem "Simsontreff" nicht auf sichtlichen Widerspruch. Bildrechte: MDR/Lukas Schliepkorte

Die Farben Schwarz, Weiß und Rot in Kombination sind auch auffällig oft auf Hosen und Hüten vertreten. Ich frage einen Ordner, ob das in Ordnung sei. Er berät sich mit Kollegen und sagt: "Ja, solange da nicht irgendwelche Symbole drauf sind."

Ich ziehe weiter über das Gelände und schaue mich um. Mehrere Mopeds tragen den Schriftzug "Raus mit die Viecher!" (sic). Das ist eine Anspielung auf eine "Stern-TV"-Reportage, in der dieser entmenschlichende Satz über Geflüchtete gesagt wird. Bei anderen Mopeds ist die Startnummer "88" - ein rechtsextremer Code für "Heil Hitler" - auffällig oft vertreten.

Ein Moped trägt auf dem Seitendeckel die Aufschrift: "Raus mit die Viecher".
Dieses Moped beansprucht die "Rennleitung" - und greift Hass gegen Geflüchtete auf. Bildrechte: MDR/Lukas Schliepkorte

Ein junger Mann in einer großen Gruppe trägt ein Shirt mit der Aufschrift "Auch ohne Sonne braun". Um die Referenz unmissverständlich zu machen, ist ein halbes Sonnenrad abgebildet. Das NS-Symbol mussten einst KZ-Häftlinge auf Geheiß Heinrich Himmlers in die Wewelsburg der SS in den Boden einlassen.

Auf dem SZT 2024 trägt ein junger Mann ein T-Shirt mit der Aufschrift: Auch ohne Sonne braun. Halb abgebildet ist das NS-Sonnenrad.
Das NS-Sonnenrad besteht aus zwölf stilisierten Hakenkreuzen und ist hier nur halb abgebildet. Bildrechte: MDR/Lukas Schliepkorte

Simson-Treffen: Ordner ignorieren rechtsextreme Symbole

Während es allmählich dämmert, laufen mir die jungen Männer vom Anfang des Tages über den Weg. Der auf den Rücken geschmierten rassistischen Tötungsforderung gegen schwarze Menschen haben die Feier-Strapazen ähnlich stark zugesetzt, wie ihrem taumelnden Träger. Die Schrift kann ich noch erkennen - aber nicht mehr lesen. Das Hakenkreuz wurde aber mehr oder weniger sorgfältig mit Edding nachgezogen.

Sein Camping-Mitbewohner trägt weiter sein "Kraft durch Freunde"-Shirt. Augenscheinlich hat über den ganzen Tag kein Ordner daran Anstoß genommen. Das gleiche gilt für ein weiteres "Braun - auch ohne Sonne"-Shirt mit halbem Sonnenrad an anderer Stelle auf dem Platz. Mehrere Security-Männer nehmen davon weder Notiz, noch die Sache in die Hand - sie gehen an dem Mann vorbei. 

Extremismus Bildergalerie: Weitere rechtsextremistische Symbole auf dem Simson-Treffen Zwickau

Auf dem SZT 2024 trägt ein junger Mann ein T-Shirt mit der Aufschrift: Auch ohne Sonne braun. Halb abgebildet ist das NS-Sonnenrad.
Ein junger Mann trägt ein T-Shirt mit der Aufschrift: Auch ohne Sonne braun. Halb abgebildet ist das NS-Sonnenrad. Bildrechte: MDR/Lukas Schliepkorte
Auf dem SZT 2024 trägt ein junger Mann ein T-Shirt mit der Aufschrift: Auch ohne Sonne braun. Halb abgebildet ist das NS-Sonnenrad.
Ein junger Mann trägt ein T-Shirt mit der Aufschrift: Auch ohne Sonne braun. Halb abgebildet ist das NS-Sonnenrad. Bildrechte: MDR/Lukas Schliepkorte
Ein Moped trägt die Startnummer "88"- wie mehrere auf dem Gelände. Der Code steht für "Heil Hitler".
Ein Moped trägt die Startnummer "88"- wie mehrere auf dem Gelände. Der Code steht für "Heil Hitler". Bildrechte: MDR/Lukas Schliepkorte
Ein junger Mann trägt ein "Ruhm und Ehre dem deutschen Soldat"-Shirt.
Ein junger Mann trägt ein "Ruhm und Ehre dem deutschen Soldat"-Shirt. Bildrechte: MDR/Lukas Schliepkorte
Ein Mann trägt ein Shirt mit der Aufschrift: Deutsche Jungs
Ein junger Mann trägt ein Fanshirt einer rechtsextremistischen Band. Bildrechte: MDR/Lukas Schliepkorte
Ein Aukleber mit "White lives matter" auf einer Rechsflagge.
Ein Aukleber mit "White lives matter" auf einer Reichsflagge. Bildrechte: MDR/Lukas Schliepkorte
Ein Ortsschild an einen Wagen gelehnt. Darauf unter anderem die Aufkleber: "Heil Hansa" und einen Sonnenrad auf Reichsflagge.
Auf diesem Ortsschild sind unter anderem die Aufkleber: "Heil Hansa" und ein NS-Sonnenrad auf Reichsflagge. Bildrechte: MDR/Lukas Schliepkorte
Eine Fahne "Division Deutschland" an einem Camp.
Ein Camp ziert eine "Division Deutschland"-Fahne aus einem rechtsextremem Handel. Bildrechte: MDR/Lukas Schliepkorte
Alle (7) Bilder anzeigen

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN | MDR SACHSENSPIEGEL | 18. Juli 2024 | 19:00 Uhr

Nicht alle tolerierten Symbole sind strafbar

Die wenigsten der auf dem Gelände ignorierten oder tolerierten Symbole sind - im Gegensatz zu Hakenkreuzen und rassistischen Lynchforderungen - strafbar. Doch muss sich der Veranstalter die Frage gefallen lassen, warum er nicht mit seinem Hausrecht eindeutige Erkennungszeichen der rechtsextremen Szene verbietet - und das dann durch seine Ordner und Sicherheitsleute durchsetzt. Ich entdecke zu viel auf dem Gelände, als dass alles "übersehen" worden sein kann.

Ein junger Mann trägt eine Warnweste mit verschiedenen Aufschriften. Darunter auch das SS-Symbol.
Hier rutschen Feiernde durch den Matsch. Ein Mann peitscht via Mikro an. Die Warnweste trägt neben weiteren Aufschriften auch die SS-Runen. Bildrechte: MDR/Lukas Schliepkorte

Feuer und Gesänge: "Deutschland den Deutschen" - "Alle Bullen sind Schweine"

Der Informant aus der Simson-Szene hatte mir am Telefon gesagt: "Die schämen sich noch nicht einmal für ihre rechtsextremistischen Aktionen." Gegen 21 Uhr sehe ich plötzlich Feuer auf dem Campinggelände. In Flammen steht augenscheinlich ein Müllhaufen mit einem Einkaufswagen darin.

Die Feuerwehr löscht ein gelegtes Feuer. Menschen stehen darum und filmen.
Während die Feuerwehr das gelegte Feuer löscht, werfen einzelne Feuerwerk und Gegenstände. Bildrechte: MDR/Lukas Schliepkorte

Einzelne Feuerwerkskörper explodieren. Schnell formiert sich unter lauten "Ostdeutschland"-Rufen ein Kreis von etwa 200 Menschen um die Brandstelle. Mehrere der Grölenden tragen Shirts mit Wehrmachtsmotiven. Ein junger Mann hat ein grobschlächtig gemaltes Hakenkreuz auf dem Arm. Ein weiterer trägt ein "Sylt - Döp Döp"-Shirt. Schon bald grölen nahezu alle Umstehenden lautstark die ausländerfeindliche Parole "Deutschland den Deutschen - Ausländer raus", auf die dieses Shirt anspielt. Vereinzelt gehen Arme mutmaßlich zum Hitlergruß nach oben. Ordner und Security stehen entweder teilnahms- oder machtlos daneben. Ich filme das Geschehen.

Männer grölen - einer Trägt ein "Sylt -Döp Döp"-Shirt. 1 min
Bildrechte: MDR/Lukas Schliepkorte
1 min

Auf dem Simson-Treffen in Zwickau haben viele nicht nur ihre Mopeds, sondern auch mit Hitlergrüßen und ausländerfeindlichen Gesängen gefeiert. Dazu kamen gelegte Feuer, Übergriffe auf die Feuerwehr und Polizei.

MDR SACHSEN Do 18.07.2024 19:00Uhr 01:13 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/chemnitz/zwickau/rechtsextremismus-hitlergruss-simson-treffen-polizei-feuerwehr-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

"Ey, mach die Kamera aus"

Als die Feuerwehr den augenscheinlich gelegten Brand löscht, erntet sie dafür Buh-Rufe und als Folge den Schlachtruf "Alle Bullen sind Schweine". Ein Teilnehmer will einen Feuerlöscher aus dem Kofferraum des Festival-Feuerwehrautos nehmen. Ein Feuerwehrmann wehrt ihn wütend ab. Die Stimmung ist aufgeheizt.

Ich muss meinen Besuch aus Sicherheitsgründen abrupt abbrechen: Ein Mann bemerkt in meinem Handydisplay meinen Versuch, einen anderen zu filmen, der ein Shirt der 2003 als kriminelle Vereinigung eingestuften Neonazi-Band "Landser" trägt. Der erste brüllt unter wütenden Gesten "Scheiß Zivi, verpiss dich!" und "Mach die Kamera aus!". Mir wird klar, dass ich gemeint bin und ich verlasse sofort das Gelände Richtung Auto.

Mehrere junge Männer in einer Gruppe. Einer trägt ein Landser-Shirt.
Mit dieser Szene endet mein Besuch in Zwickau. Bildrechte: MDR/Lukas Schliepkorte

Polizei: Einsatzkräfte angegangen - mehrere Feuer

In der offiziellen Polizeibilanz lese ich am Dienstag, wie es dann ohne mich weiterging. Die Rede ist dabei von mehreren Anzeigen - wegen Landfriedensbruchs aber auch anderer möglicher Straftaten. Es läge ein Video vor, in dem Menschen ausländerfeindliche Parolen grölen. Das werde geprüft. Den Ablauf nach meiner Abreise schildert die Polizei so:

"[Es kam] zu mehreren Bränden auf dem Veranstaltungsgelände, weil unter anderem zwei Tatverdächtige ein Pocketbike und Unrat angezündet hatten. Im späteren Verlauf wurden die Kameraden der Berufsfeuerwehr Zwickau hinzugezogen, da die Anzahl der Brände weiter zunahm und die Brandwache des Veranstalters Unterstützung brauchte. Sowohl die im Einsatz befindlichen Rettungskräfte des Rettungsdienstes als auch die Polizeikräfte und Kameraden der Feuerwehr wurden während der Durchführung ihrer Aufgaben mehrfach gestört, angegriffen und mit verschiedenen Gegenständen beworfen.

Zeitweise stieg die Anzahl der störenden Person[en] auf bis zu 400 an, sodass weitere Polizeikräfte aus anderen Polizeidienststellen angefordert werden mussten. Durch die erhöhte polizeiliche Präsenz konnte die Lage schließlich beruhigt werden."

Eine große Gruppe Menschen steht johlend um ein Feuer.
Eines der Feuer auf dem Gelände in Zwickau. Bildrechte: MDR/Lukas Schliepkorte

Veranstalter: Kein Nazi-Treffen - Leute tanzen aus der Reihe

Veranstalter Dominic Würfel äußert sich am Dienstag auf Nachfrage zu meinen Beobachtungen. Am Telefon sagt er, die Veranstaltung sei kein "Nazi-Treffen", aber Leute tanzten aus der Reihe. Er als Veranstalter käme nicht gegen alle Symbole an. Mehrere Gäste seien nach dem Zeigen des Hitlergrußes "rausgeschmissen" worden. Dabei sei auch die Polizei hinzugezogen worden. Täter aus dem Vorjahr seien - auch für Hitlergrüße - mittlerweile bestraft worden. Das fände er gut.

Bereits an der Kasse würden Shirts geprüft und wenn nötig untersagt. Bestimmte Flaggen oder "Landser"-Shirts würden "auf den Müll fliegen". Das Personal sei aber nicht dafür da, "jedes Tattoo zu checken" und in erster Linie für die Sicherheit verantwortlich. Darüber hinaus sei es nicht möglich, "alle Symbole zu kennen". Er selbst sei auch mit seiner Firma ausgelastet und könne sich nicht mit Dingen beschäftigen, die "im Leben nicht weiterbringen".

Mehrere junge Männer in einer Gruppe. Einer trägt ein Landser-Shirt.
Ein Mann trägt vor den Augen des Sicherheitsdienstes ein "Landser"-Shirt. Bildrechte: MDR/Lukas Schliepkorte

Zu den Fällen ausländerfeindlicher Gesänge sagt Würfel, es sei nicht möglich, alle zu erkennen, die mitsingen. Sicherheitsleute hätten in dem Fall aber einschreiten sollen. Priorität habe aber die Sicherheit, wenn diese zum Beispiel wegen der Feuer in dem Moment gefährdet gewesen sei.

Kulturbüro Sachsen: Rechtsextreme Vorfälle nicht überraschend

Eine Fachreferentin des Kulturbüros Sachsen sagt am Dienstag, die dokumentierten Fälle gingen über den Zustand normaler Jugendkultur in Sachsen hinaus. Augenscheinlich sei auf dem Treffen in Zwickau etwas "gekippt". Das Kulturbüro ist ein Verein, der professionell zu Rechtsextremismus berät und sich für eine demokratische Gesellschaft einsetzt. Angesichts der vorliegenden Bilder sagt sie, es gehe in Zwickau augenscheinlich nicht mehr nur um Mopeds. Es sei ein Treffen, das auch Rechtsextreme auf den Plan rufe.

Mehrere junge Männer fahren mit Mopeds auf einem braunen Wiesenpfad. Qualm liegt in der Luft. Drumherum stehen Autos und Zelte.
Die "Simme" stiftet Identität. Bildrechte: MDR/Adam Beyer

Simson als Symbol für "gutes Früher"

Die Simson selbst, sagt die Referentin, sei in diesem Kontext teils eine Chiffre für "früher war alles gut". Es gehe um Erzählungen von Freiheit, ersten Jugenderinnerungen und "Widerständigkeit". Solche Bilder würden teils auch Nachwendekindern als "ostdeutsche" Identität über Generationen vermittelt und seien ein "Angebot" für junge Menschen, das ankomme.

Diese Identität fußt demnach auf einer Art Gegenmodell zum "Westen", zur "Großstadt" und auch zur aktuellen Ampelregierung: "Alte Mopeds - alte Regeln und ein Symbol gegen grüne Politik." Sie sagt, diesen Hintergrund hätten 15-jährige Moped-Schrauber vermutlich nicht auf dem Schirm. Parteien wie die AfD machten sich solche Dynamiken aber in bestimmten Regionen zunutze. Und das verfange bei jungen Menschen, die sich in den vergangenen Jahren in Sachsen spürbar politisiert hätten.

AfD-Plakat: "Simson statt Lastenrad"

Die AfD hat den Trend erkannt und versucht, ihn für sich zu nutzen. In unmittelbarer Nähe zum Gelände in Zwickau wirbt die AfD im sächsischen und thüringischen Landtagswahlkampf als einzige Partei. Auf einer zweistelligen Anzahl Plakate steht "Simson statt Lastenrad". Die Junge Alternative zeigt ein Foto des Plakats am Festival-Eingang auch auf Instagram.

Der Eingang zum Simson-Treffen Zwickau 2024
Die Junge Alternative hat zahlreiche Plakate um das Gelände aufgehangen. Bildrechte: MDR/Lukas Schliepkorte

Vereinzelt Parolen auch auf Simson-Treffen in Suhl

Die Vorfälle in Zwickau sind kein Einzelfall. Zwei Wochen zuvor fielen auch beim Simson-Treffen in Suhl vereinzelt Besucher auf. Auch dort sang eine kleine Gruppe junger Männer im Schutz ihres Pavillon-Zeltes "Deutschland den Deutschen - Ausländer raus". Ein Kind und offenbar sein Vater trugen jeweils das aktuelle Deutschland-Trikot mit der Nummer 44. Die Schreibweise der Ziffern erinnert an die verbotene "SS"-Rune der Nationalsozialistischen Schutzstaffel. Aus diesem Grund wurde die Schreibweise der Ziffer 4 auf den Trikots im Shop mittlerweile vom DFB geändert.

Zwei Männer sizzen in einer Gruppe von Menschen. Sie traggen Deutschland-Trikots, deren Aufschrift an die SS-Runen erinnert.
Die Männer trugen die Trikots in Suhl unbehelligt über mehrere Stunden. Bildrechte: MDR/Lukas Schliepkorte

Veranstalter in Suhl war die Firma MZA aus Südthüringen, die einen Großteil der 2003 aufgelösten Simson-Produktion gekauft hat und die meisten Ersatzteile produziert sowie die Lizenz für den Simson-Markennamen hat. Geschäftsführer Falko Meyer sagte auf MDR THÜRINGEN-Anfrage, Ordner seien angehalten, zu ermahnen und Platzverweise zu erteilen, wenn sie bekannte verfassungsfeindliche Symbole oder Handlungen erkennen. Die beiden Menschen im Trikot seien nicht aufgefallen, weil die Ordnungskräfte vermutlich nicht derart "spezielles Wissen" hätten.

MZA ist laut STZ-Website Sponsor des Treffens in Zwickau, verkaufte Eintrittskarten für das Event und war mit eigenem Stand vor Ort. Auf der eigenen MZA-Website steht (Stand Mittwoch) die Firma für das Treffen in Zwickau noch als "Hauptsponsor". Die Firma teilt aber mit, sich "aus wirtschaftlichen Gründen" davon zurückgezogen zu haben. Ein MZA-Sprecher sagte außerdem, die Firma distanziere sich von den rechtsextremistischen Vorfällen.

Das MZA-Zelt auf dem Simson-Treffen Zwickau.
Das MZA-Zelt auf dem Simson-Treffen Zwickau. Bildrechte: MDR/Lukas Schliepkorte

Im Gegensatz zu MZA ist nach Angaben des Zwickau-Veranstalters Würfel nach den Vorfällen des vergangenen Jahres ein anderer Sponsor vom Treffen in Sachsen bereits gänzlich abgesprungen.

Anm. d. Redaktion: In einer früheren Version des Beitrag hieß es, ein ausländerfeindlicher Satz stamme aus einer "Spiegel TV"-Reportage. Richtig ist "Stern TV". Wir haben den Beitrag an der Stelle angepasst.

MDR (ls)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN | MDR SACHSENSPIEGEL | 18. Juli 2024 | 19:00 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/5bc4af25-c5aa-478f-a29f-070e42ae4ada was not found on this server.

Mehr aus Zwickau, Altenburg und Greiz

Neugerbauter Kreisverkehr bei Sachsenroda /Landkreis Greiz 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 21.12.2024 | 09:08 Uhr

Die einst "unübersichtliche Kreuzung" bei Sachsenroda im Kreis Greiz hat einen neuen Kreisverkehr. Gebaut wurde neun Monate lang. Das Land investierte dafür rund 3,3 Millionen Euro.

MDR THÜRINGEN Fr 20.12.2024 19:00Uhr 00:22 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/ost-thueringen/greiz/video-sachsenroda-kreisverkehr-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus Sachsen