Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
In Neumark im Vogtland wurden drei Leichen gefunden. Die Ermittlungen laufen, die Polizei kann demnach noch keine genaueren Angaben machen.
MDR FERNSEHEN Di 25.02.2025 13:28Uhr 00:15 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Sachsen
In der Gemeinde Neumark im Vogtland sind drei Leichen gefunden worden, darunter zwei kleine Kinder. Polizei und LKA ermitteln, sagen, es seien keine Waffen genutzt worden. Das ist bislang bekannt.
Wir haben uns in verschiedenen Thüringer Orten umgehört: Was rufen die Karnevalisten traditionell zum Fasching in ihrer Region? Hier hören Sie den Schlachtruf der Schildbürgerschaft Liebengrün
MDR THÜRINGEN - Das Radio Di 25.02.2025 07:38Uhr 00:07 min
Link des Audios
Download
Hirschberg im Saale-Orla-Kreis war seit vergangenem Sommer ohne Bürgermeister. Und ohne Kandidaten in zwei Wahl-Durchgängen. Dann meldete sich eine 32-jährige Frau. Nun erhielt sie die deutliche Mehrheit der Stimmen.
Das Schicksal eines 16 jährigen, behinderten und von seinen Eltern zurückgelassenen Jungen im Saale-Orla-Kreis ruft hohe Anteilnahme hervor. Ihm wurde der Betreuungsplatz gekündigt. Nun gehen Hilfsangebote ein.
Die traditionsreiche Rosenbrauerei in Thüringen steht vor ungewissen Zeiten. Das Unternehmen kämpft mit hohen Herstellungskosten und sinkendem Bierabsatz. Die Produktionsstätte in Weimar war bereits geschlossen worden.
Händeringend sucht das Schleizer Landratsamt nach einer Betreuung für einen 16 Jährigen mit geistiger Behinderung. Seine Eltern sind ausgewandert und ließen ihn zurück. Über 160 Einrichtungen wurden angeschrieben.
Kultur
In "Verzweiflungen" schreibt die Leipziger Autorin Heike Geißler gegen ihr Gefühl der Ohnmacht an. Ihr Essay ist dabei zugleich intimes Selbstzeugnis und bittere Anklage über die Verrohung der Gesellschaft.
Die Autorin Ronya Othmann verfasst Prosa, Lyrik und Essays und thematisiert dabei vor allem ihre ihre kurdisch-jesidischen Wurzeln. Fünf überzeugende Gründe, sich mit ihrem faszinierenden Werk auseinanderzusetzen.
In der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig ist der historische Lesesaal für Geisteswissenschaften nach einer gründlichen Sanierung wiedereröffnet worden.
MDR FERNSEHEN Di 25.02.2025 18:55Uhr 00:29 min
Fast jeder kennt die viereckigen Fruchtkaramellen, die bei Faschings- und Karnevalsumzügen geworfen werden. Die wenigsten wissen allerdings, woher sie kommen. Die Antwort: aus Sachsen.
MDR SACHSENSPIEGEL Di 25.02.2025 19:00Uhr 01:59 min
Infos zur Sendung
Nach dem Einzug Matthias Bergers in den Sächsischen Landtag musste Grimma ein neues Stadtoberhaupt wählen. Durchgesetzt hat sich Agrartechniker Tino Kießig. Der 32-Jährige setzt auf parteiübergreifende Zusammenarbeit.