Ein Handyselfie eines Paares vor dem Blauen Wunder in Dresden.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Kreis Mittelsachsen Ganzes Dorf sucht nach Stammzellspender für krebskranken Papa

30. März 2025, 14:00 Uhr

Janin und Tobias sind seit vier Jahren verheiratet. Ihre Jungs sind gerade mal ein Jahr und sechs Jahre alt. Die Familie baut gerade am eigenen Haus. Tobias ist ein sportlicher, aktiver Mensch. Doch bei ihm wurde Blutkrebs diagnostiziert. Er benötigt eine Stammzellenspende, um weiterzuleben. Die gemeinnützige Organisation DKMS hat im Wohnort Dorfchemnitz einen Aktionstag organisiert, wie MDR SACHSEN-Reporterin Susann Blum erfuhr.

Eigentlich könnte alles so schön sein. Janin Wittig ist glücklich verheiratet und hat zwei gesunde Jungs. Baby Nummer drei ist unterwegs. Die Familie baut am eigenen Haus. Doch das Familienleben mit Ehemann Tobias ist überschattet. Der 32-Jährige erhielt die Diagnose Blutkrebs. In ihrem Heimatort Dorfchemnitz hat eine Hilfsaktion begonnen, um einen Stammzellenspender für Tobias zu finden. An diesem Sonntag können sich Menschen im örtlichen Gasthof typisieren lassen.

Ehefrau überwältigt von Hilfsbereitschaft

Janin Wittig zeigte sich im Gespräch mit MDR SACHSEN überwältigt von der Hilfsbereitschaft. Tobias habe die Diagnose Blutkrebs hart getroffen. "Die Angst war groß, dass er seine Familie verliert, dass er uns alleine lassen muss. Das war schon heftig."

Die Angst war groß, dass er seine Familie verliert, dass er uns alleine lassen muss. Das war schon heftig.

Janin Wittig Ehefrau

Ihren Worten zufolge ist sie sehr stolz, dass der Dorfverein ihrer Familie so aktiv unter die Arme greift. Sie sei gespannt, wie viele Menschen am Sonntag kommen. "Die Aktion ist ja nicht nur für meinen Mann sondern für alle Menschen die irgendwann einmal Hilfe brauchen."

In Dorfchemnitz werden an diesem Sonntag Stammzellspender für ein Gemeindemitglied gesucht. Der junge Familienvater ist an Blutkrebs erkrankt. Die Diagnose hat sein Leben auf den Kopf gestellt. Sein Dorf sucht zusammen mit der DKMS nach Stammzellenspendern.
Eine Anmeldung bei der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS), die Stammzellenspenderinnen und -spender registriert, dauert wenige Minuten. Bildrechte: MDR SACHSEN

Wie Carolin Martin, eine der Initiatorinnen berichtet, hat sie mit Janin und anderen die Idee entwickelt, die Hilfe über den Dorfverein zu organisieren. Man habe die Organisation DKMS kontaktiert. "Wenn man selbst in diese Situation käme, würde ich auch wollen, dass mir jemand hilft", so die junge Frau. Als Stammzellenspender könnten sich ab Sonntagmittag gesunde 17- bis 55-Jährige registrieren lassen. Im Internet hätten sich bereits 330 Menschen für die "Tobi-Aktion" gemeldet. Man hoffe auf noch mehr Zuspruch an diesem Sonntag.

Wenn man selbst in diese Situation käme, würde ich auch wollen, dass mir jemand hilft.

Carolin Martin Dorfverein Dorfchemnitz

Die Registrierung dauere etwa fünf Minuten. Der DKMS zufolge wird von den Freiwilligen mit einem Stäbchen ein Abstrich der Wangenschleimhaut gemacht. Für die Teilnehmenden bereitet der Dorfverein danach Kaffee und Kuchen vor.

In Dorfchemnitz werden an diesem Sonntag Stammzellspender für ein Gemeindemitglied gesucht. Der junge Familienvater ist an Blutkrebs erkrankt. Die Diagnose hat sein Leben auf den Kopf gestellt. Sein Dorf sucht zusammen mit der DKMS nach Stammzellenspendern.
Bürgermeister Thomas Schurig unterstützt die Hilfsaktion für einen krebskranken Dorfbewohner. Bildrechte: MDR SACHSEN

Bürgermeister: "Packen alle mit an"

Der Bürgermeister der Gemeinde, Thomas Schurig (parteilos), begründet die große Hilfsbereitschaft. Der erkrankte Familienvater sei in der Gemeinde integriert. Er sei im Jugendverein und auch sportlich sehr aktiv auf dem Fahrrad. "Es ist eine junge Familie. Die jungen Leute sind unsere Zukunft." Zudem sei das Dorfleben noch intakt wie früher. Bei der 700-Jahr-Feier im Vorjahr habe das ganze Dorf mit angefasst. "Und wenn es einem schlecht geht, müssen wir alle mit anpacken", so der Bürgermeister.

Mehr zum Thema

DRK-Blutspendedienst 2 min
Bildrechte: MDR/ Luisa Puig Rodriguez
2 min

Heidemarie Kittlick ist an Akuter Myeloischer Leukämie (AML) erkrankt. Um zu überleben, braucht sie regelmäßige Bluttransfusionen.

MDR FERNSEHEN Mo 20.01.2025 15:43Uhr 01:55 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/dresden/video-blutspende-uniklinik-patient-krebs-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Zwei Frauen unterhalten sich 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
3 min

Brisant Di 28.05.2024 17:15Uhr 02:35 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

MDR (Susann Blum/wim)

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR SACHSENSPIEGEL | 29. März 2025 | 19:00 Uhr

Mehr aus Freiberg

Mehr aus Sachsen