
Tarifkonflikt Chemnitz: Am Donnerstag wird an städtischen Kitas gestreikt
Hauptinhalt
24. Februar 2025, 16:51 Uhr
Die Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst kommen nicht voran. Nach zwei ergebnislosen Verhandlungsrunden hatten auch in Chemnitz bereits die Mitarbeiter der Stadtverwaltung und des städtischen Entsorgungsbetriebes die Arbeit niedergelegt. Nun folgt am Donnerstag ein weiterer Warnstreik in den städtischen Kitas.
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Sachsen hat für Donnerstag zu Warnstreiks an den kommunalen Kitas und Horten der Stadt Chemnitz aufgerufen.
Die GEW begründet den Warnstreikaufruf mit den stockenden Tarifverhandlungen. Die zweite Runde am 18. Februar sei ohne Annäherung und ohne Angebot der Arbeitgeberseite zu Ende gegangen.
Dritte Verhandlungsrunde im März
Die dritte Verhandlungsrunde findet vom 14. bis zum 16. März in Potsdam statt. Burkhard Naumann, Vorsitzender der GEW Sachsen, kritisierte im Vorfeld das Verhalten der kommunalen Arbeitgeber: "In der aktuellen Tarifrunde sind bereits zwei Verhandlungsrunden verstrichen, ohne dass die Arbeitgeber auf die Forderungen der Gewerkschaften eingegangen sind oder ein Angebot vorgelegt haben."
Das zeuge weder von Wertschätzung noch von Verantwortung gegenüber den Beschäftigten und allen anderen Beteiligten. "Deshalb erhöhen wir jetzt mit Warnstreiks den Druck auf die Arbeitgeber.”
Die Forderungen der GEW
Die GEW fordert eine achtprozentige Gehaltssteigerung, mindestens jedoch 350 Euro. Außerdem sollen höhere Zuschläge für Überstunden und besondere Arbeitszeiten gezahlt und drei zusätzliche freie Tage pro Jahr gewährt werden. Auch die Einführung von Zeitkonten für die Beschäftigten steht im Forderungskatalog.
MDR (tfr)
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalnachrichten aus dem Studio Chemnitz | 24. Februar 2025 | 11:30 Uhr