Zwischen Chemnitz und Stollberg Weiter Zugausfälle: Citybahn will am Montag Busse auf der Linie C11 einsetzen

15. Oktober 2023, 06:00 Uhr

Auf der Citybahnlinie C11 von Chemnitz nach Stollberg fallen aufgrund eines technischen Defekts weiter Züge aus. Um den Schülerverkehr nicht zu gefährden, will die Citybahn am Montag Busse einsetzen. Sie starten im Stundentakt ab 6:17 Uhr in Stollberg und ab 6:40 Uhr in Neukirchen-Klaffenbach.

Angefahren werden jeweils die Haltestellen des Schienenersatzverkehrs in Adorf, Jahnsdorf, Pfaffenhain, Niederdorf und Stollberg-Schlachthofstraße. Die Fahrtzeiten weichen nach Angaben der Citybahn von den üblichen der Bahn ab. Ob die Busse auch am Dienstag eingesetzt werden können, werde derzeit geprüft.

Defektes Bauteil im Stellwerk

Seit Donnerstag fallen die halbstündigen Verstärkerfahrten zwischen Neukirchen-Klaffenbach und Stollberg aus. Damit fahren die Bahnen - zeitlich versetzt - nur noch im Stundentakt. Schuld daran sei ein defektes Bauteil im Elektronischen Stellwerk. Voraussichtlich sei das Stellwerk bis Mitte nächster Woche nicht einsatzbereit. Die Fahrten zwischen Chemnitz Hauptbahnhof und Klaffenbach seien nicht von der Störung betroffen.

MDR (ali)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalnachrichten aus dem Studio Chemnitz | 12. Oktober 2023 | 17:30 Uhr

Mehr aus Chemnitz und Stollberg

Kultur

William Roberts: Les Routiers, um 1931
Die Schau "European Realities" im Museum Gunzenhauser ist eine der Höhepunkte des Kulturhauptstadt-Jahres in Chemnitz. Im Gespräch hören Sie Museumsleiterin Anja Richter und MDR KULTUR-Kunstredakteur Andreas Höll. Bildrechte: Estate of John David Roberts. By permission of the

Mehr aus Sachsen

Sachsen

Ein "Stein im Brett" bekommen Leute, die für den Bau der Zukunftsstation Geld spenden. Rund 500.000 Euro muss der Verein als Eigenanteil für den Neubau aufbringen. Bernd Frommelt, Christian Hoffmann und Markus Barthen (von links) freuen sich auf die neuen Arbeitsbedingungen. mit Video
Ein "Stein im Brett" bekommen Leute, die für den Bau der Zukunftsstation Geld spenden. Rund 500.000 Euro muss der Verein als Eigenanteil für den Neubau aufbringen. Bernd Frommelt, Christian Hoffmann und Markus Barthen (von links) freuen sich auf die neuen Arbeitsbedingungen. Bildrechte: MDR/Martin Kliemank