Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Kultur
Die künstlerische Leiterin der Kulturhauptstadt 2024 (Bad Ischl) Elisabeth Schweeger (im Bild links), sagte MDR KULTUR, Chemnitz biete viele kulturelle Möglichkeiten.
MDR KULTUR - Das Radio Mo 20.01.2025 10:54Uhr 00:52 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Rund 300 Menschen haben am Ostermarsch in Chemnitz teilgenommen. In den Redebeiträgen ging es um die Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten. Ähnliche Demos gab es auch in Plauen, Leipzig und Kamenz.
Die Gewerkschaft Verdi hat Beschäftigte am DRK-Krankenhaus Chemnitz zum Streik aufgerufen. Die Klinikleitung versichert, es komme zu keinen Einschränkungen und bedauert den Streikaufruf.
Sachsen
Der denkmalgeschützte Hauptbahnhof in Döbeln verfällt seit Jahren. Der Immobilienbesitzer sieht die Stadt in der Pflicht, die Stadt den Besitzer. Und beide sind sauer auf die Bahn, die das Gebäude einst abgestoßen hat.
Die Erleichterung und der Jubel in Aue waren am Ostersonntag bei den Fußballbegeisterten groß. Mit einem Sieg gegen die zweite Mannschaft des BVB ist der Klassenerhalt für die Veilchen endlich zum Greifen nah.
MDR SACHSENSPIEGEL Mo 21.04.2025 19:00Uhr 01:59 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Vor mehr als drei Jahrzehnten schlüpfte Stephan Dettmeyer in die Rolle des Hausmeisters Ede Sachsenmayer. Seine Figur begeistert bis heute. Jetzt steht er im Kulturkeller Limbach-Oberfrohna wieder auf der Bühne.
MDR SACHSENSPIEGEL Mo 21.04.2025 19:00Uhr 02:34 min
Frühlingssonne, Eis und eine Ostereiersuche der besonderen Art lockten am Ostersonntag zahlreiche Besucher an den Stausee Oberwald in Callenberg. 3.000 Eier waren versteckt – darunter 20 goldene.
Der Tod von Papst Franziskus ist von Spitzenpolitikern in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt mit Trauer aufgenommen worden. Die Ministerpräsidenten Kretschmer und Voigt würdigten den 88-Jährigen als Brückenbauer.
In Deutschland gibt es so viele Feldhasen wie noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen vor zwei Jahrzehnten. Durchschnittlich 19 Hasen hoppeln pro Quadratkilometer Wiese und Feld durch das Land. Eine gute Nachricht?
Nach dem Einsturz der Carolabrücke in Dresden hat das Land Sachsen eine Prüfung anderer Brücken mit gleicher Bausubstanz veranlasst. Wie ist der Stand sechs Monate später?
In Sachsen bemängeln Vertreter der Solarbranche aus Wirtschaft und Wissenschaft rechtliche Hürden für den Ausbau. Dabei ist die Nachfrage an Photovoltaik-Anlagen groß.