Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Das im Frühjahr im Forstrevier Eibenstock ausgewilderte Luchsweibchen Alva hat sich mit Katzenleukämie infiziert. Maik Denner vom Landesumweltamt erklärt, was nun zu tun ist.
MDR FERNSEHEN Do 28.11.2024 18:23Uhr 00:49 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
In Annaberg-Buchholz sind 400 Menschen aus einem Bildungszentrum in Sicherheit gebracht worden. Unbekannte hatten eine unbekannte Substanz versprüht. 60 Menschen klagten über Atemwegsreizungen, 29 kamen ins Krankenhaus.
Mit Serviette, Messer und Gabel: Im Erzgebirge lernen Vorschüler gutes Benehmen bei Tisch. Ein Restaurant zeigt, wie Knigge schon im Kindergartenalter Spaß machen kann.
Nachrichten
An der Wetterstation Deutschneudorf-Brüderwiese ist es im März mit durchschnittlich 2,7 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 28,3 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Aue ist es im März mit durchschnittlich 5,2 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 20,8 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
Kultur
Am Samstag ist eine Kunst-Installation in Lößnitz vorgestellt worden. Die Skulptur "Universe in a Pearl" von Rebecca Horn gehört zum Kulturhauptstadt-Projekt "Purple Path", das Chemnitz mit der Region verbindet.
Erwachsene müssen nach JoJonas googeln, Kinder und Jugendliche kennen ihn alle. Der Influencer, der Tipps zum Game Brawl-Stars gibt, hat bei Youtube eine Million Follower. Mehr als 1.000 wollten ihn in Schneeberg sehen.
Am Dienstagnachmittag protestieren hunderte Lehrkräfte in Leipzig gegen Vorschläge aus dem Kultusministerium. Am Mittwoch und am Donnerstag soll in Dresden und Chemnitz demonstriert werden - nach Schulschluss.
Im Juli 2023 kam es vor der Großraumdisco "L2" in Görlitz zu einer Schlägerei mit "internationaler Beteiligung". Bis zu 20 Männer unterschiedlicher Herkunft gingen aufeinander los. Acht von ihnen stehen nun vor Gericht.
Ein Unternehmen aus Dippoldiswalde ärgert sich über verlorene Zeit durch Vorstellungsgespräche mit eher uninteressierten Bürgergeldempfängern. In der Politik gibt es Pläne für mehr Sanktionen, um das zu ändern.
Es sind die schönsten Geschichten, wenn Menschen sich nach vielen vielen Jahren wiederfinden. Etwas Ähnliches hat Thomas Rodewohl aus Altmittweida erlebt - allerdings nicht mit einem anderen Menschen.
MDR um 4 Di 08.04.2025 16:00Uhr 03:41 min
Infos zur Sendung
Im Mordprozess um einen getöteten Kardiologen wurden am Dienstag die Plädoyers gehalten. Die Staatsanwaltschaft fordert die maximale Freiheitsstrafe.
Schlechte Nachricht für etliche Vereine und gemeinnützige Organisationen in Sachsen. Der Freistaat setzt offenbar bei der Förderung des Ehrenamts massiv den Rotstift an. Vereine und Ehrenamtler sind empört.