Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
MDR FERNSEHEN So 27.04.2025 14:10Uhr 01:32 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Vögel zwitschern und die Drohne surrt - beim Pilotentraining der Seifhennersdorfer Rehkitzretter. Sie sind vor der Mahd auf den Feldern unterwegs, um mit ihren Drohnen Rehkitze zu retten, die im hohen Gras liegen.
Nachrichten
An der Wetterstation Görlitz ist es im April mit durchschnittlich 11,3 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 9,7 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Bertsdorf-Hörnitz ist es im April mit durchschnittlich 10,3 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 19,7 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Bad Muskau ist es im April mit durchschnittlich 10,7 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 14,3 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
Aktivisten haben vor dem Görlitzer Alstom-Werk gegen die Übernahme durch ein Rüstungsunternehmen demonstriert. Zu einer großen Demo kam es nicht. Die Belegschaft schloss sich dem Protest nicht an.
Sachsen
Gleich drei Füchslein tapsen neuerdings durchs Tibetdorf im Görlitzer Tierpark. Für Besucher ist das Trio eine Überraschung, denn schlau wie Füchse sind, hatte die Fuchsmama alle überlistet.
Mehrere Landesverbände der AfD galten bereits als rechtsextremistisch. Die Gesamtpartei war bislang lediglich ein Verdachtsfall. Nun stufte der Verfassungsschutz die gesamte AfD als gesichert rechtsextremistisch ein.
Kultur
Ein Zentrum für die Neue Leipziger Schule: Die Spinnerei im Leipziger Westen feiert 20-jähriges Bestehen. Die Galerien und Ateliers ziehen internationales Publikum an, doch Geldsorgen gibt es trotzdem.
Bei der Mitteldeutschen Regiobahn kommt es ab Sonntag zu Einschränkungen und Ersatzverkehr. Betroffen ist der Abschnitt zwischen Zickau un Glauchau.
In Sachsen ist es im April mit durchschnittlich 9,4 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 33,3 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
Wenn wir auf den Mond schauen, sehen wir nur den Teil, der das Licht der Sonne reflektiert. Außer manchmal zur Neumondzeit, wie Anfang und Ende Mai. Dann können wir auch den dunklen Teil erkennen.
Ab Mai gibt es Änderungen bei Elterngeld und Elternzeit. Dies gilt für Eltern von ab dem 1. Mai geborener Kinder. Es geht um Vereinfachungen beim Beantragen und bei der Verschiebung von Bemessungsgrenzen.