Menschen stehen am Karsamstag um das Osterfeuer im Britzer Garten.
Zu den sachsenweit geplanten Osterfeuern zieht es traditionell viele Menschen. Das Sächsische Waldgesetz verbietet generell das Anzünden von Feuern in der Nähe von Wäldern. (Symbolbild) Bildrechte: picture alliance/dpa | Fabian Sommer

Trockenheit Waldbrandstufe 5: Landkreis Görlitz bittet um Verzicht auf Osterfeuer

16. April 2025, 18:08 Uhr

Auf Osterfeuer zu verzichten, darum wurden in Görlitz Bürgerinnen und Bürger gebeten. Wie ein Sprecher des Landratsamtes in Görlitz MDR SACHSEN am Donnerstag sagte, ist das eine Empfehlung des Kreisforstamtes und des Amtes für Brand- und Katastrophenschutz. Die höchste Waldbrandwarnstufe 5 herrsche bereits im Norden des Kreises und im übrigen Kreisgebiet die Warnstufe 4.

Auch der Kreis Meißen verzichtet nach eigenen Angaben bislang auf ein generelles Verbot von Osterfeuern. Eine Sprecherin des Landratsamtes verweist aber auf das Sächsische Waldgesetz, wonach ganzjährig Feuer außerhalb von Grillplätzen und in weniger als 100 Metern Abstand zum Wald verboten sind.

Höchste Waldbrandwarnstufe in drei Landkreisen

Auch der Staatsbetrieb Sachsenforst hatte vor steigender Waldbrandgefahr gewarnt. Am Gründonnerstag gilt in Sachsen die höchste Warnstufe 5 in Teilen der drei Landkreise Meißen, Bautzen und Görlitz sowie in der Stadt Dresden (Stand: 17.04.25, 20:15 Uhr). Bereits ab Waldbrandwarnstufe 4 könnten Osterfeuer abgesagt werden. In Sachsen sind aber bisher keine konkreten Beschränkungen oder Verbote zu Osterfeuern bekannt. Zuständig sind dafür die Ortspolizeibehörden in Städten und Gemeinden.

Vor einem Osterfeuer stehen vier Feuerwehrmänner.
Vor dem Start der sachsenweit geplanten Osterfeuer am bevorstehenden Wochenende haben Behörden vor der aktuellen Waldbrandgefahr gewarnt. (Symbolbild) Bildrechte: IMAGO / Fotostand
Schild verbietet das Betreten des Waldes wegen Brandgefahr in der Lausitz. 1 min
Bildrechte: imago/Schöning
1 min

Vor den Osterspaziergängen in Sachsens Wäldern gibt der Sachsenforst-Sprecher Lars Richter einige Dinge zu bedenken.

MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Do 17.04.2025 10:23Uhr 00:30 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/audio-waldbrand-sachsenforst-vorsicht-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Osterfeuer in Mitteldeutschland abgesagt

In Sachsen-Anhalt gibt es hingegen ein härteres Vorgehen der Behörden. So sind beispielsweise in der Altmark fast alle Osterfeuer durch die zuständigen Kommunen abgesagt worden. Vielerorts gilt dort bei anhaltender Trockenheit die Waldbrandgefahrenstufe 4.

Das Sächsische Innenministerium hat vor dem Osterwochenende davor gewarnt, die Feuergefahr zu unterschätzen. Die Behörde veröffentlichte im Sozialen Netzwerk Instagram, die schützenden Verhaltensregeln auch im Hinblick auf vielerorts geplante Osterfeuer, hieß es.

So wird das Wetter zu Ostern in Sachsen

Bis zum Osterwochenende soll sich die Lage wieder entspannen. Sachsenforst zufolge sinkt bis zum Karfreitag die Waldbrandstufe 4 auf Warnstufe 2 in Nordsachsen und Meißen beziehungsweise auf Warnstufe 3 im Norden der Kreise Bautzen und Görlitz. Am Sonnabend gelten demnach sachsenweit die Warnstufen 1 und 2.

Der Deutsche Wetterdienst sagt für Karfreitag viele Wolken und gebietsweise Regen bei Temperaturen zwischen 13 Grad und etwa 20 Grad voraus. Das Osterwochenende sei weitgehend regenfrei, die Temperaturen würden sinken.

MDR (wim/msk)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | MDR SACHSENSPIEGEL | 17. April 2025 | 19:00 Uhr

Mehr aus Görlitz, Weisswasser und Zittau

Mehr aus Sachsen