Amtsgericht Görlitz Nach Versteigerung: Das haben die Bahnhofs-Retter von Seifhennersdorf vor
Hauptinhalt
25. Februar 2025, 15:04 Uhr
Das stark beschädigte Bahnhofsgebäude von Seifhennersdorf bei Zittau hat einen neuen Besitzer: Die Bürgerinitiative Bahnhof Seifhennersdorf konnte das historische Gebäude bei einer Auktion am Amtsgericht Görlitz erfolgreich ersteigern. Für rund 4.000 Euro wechselte das Gebäude den Eigentümer, sagte Olaf Forker von der Bürgerinitiative MDR SACHSEN. Der offizielle Verkehrswert war zuvor auf 1.000 Euro geschätzt worden, zusätzliche Kosten wie Gutachten und Nebengebühren hätten aber den Endbetrag erhöht.
Rettung nach Brandkatastrophe
Der rund 150 Jahre alte Bahnhof wurde bei einem Brand im Jahr 2023 schwer beschädigt. Nach dem Vorfall habe sich die Bürgerinitiative mit dem Ziel gegründet, das Gebäude zu retten, so Forker. Nun sei es an der Zeit, eine Notsicherung durchzuführen, um den weiteren Verfall zu verhindern. "Wir werden den Bahnhof retten", sagte Forker.
Wir werden den Bahnhof retten.
Zukunftspläne: Erhalt und neue Nutzungskonzepte
Langfristig soll der Bahnhof nach Aussagen der Bürgerinitiative jedoch nicht nur erhalten, sondern mit neuem Leben gefüllt werden. Gemeinsam mit dem Denkmalschutz plane die Initiative, ein nachhaltiges Nutzungskonzept zu entwickeln. Dafür wollen die neuen Besitzer in einem ersten Schritt Spenden sammeln.
In der Vergangenheit sei es zu Uneinigkeiten mit Teilen der bisherigen Eigentümergemeinschaft gekommen - nun hätten die Menschen in Seifhennersdorf die Möglichkeit, die Zukunft des Gebäudes aktiv zu gestalten.
MDR (ben)
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN | MDR SACHSENSPIEGEL | 25. Februar 2025 | 19:00 Uhr