Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Gerne als Folkloretruppe belächelt, versucht das Sorbische National-Ensemble Bautzen neuerdings, sich sorbischen Bräuchen zeitgemäßer zu nähern: "Kommen und Gehen" stellt Kritiker Stefan Petraschewsky vor.
MDR KULTUR - Das Radio So 28.04.2024 06:00Uhr 08:50 min
Infos zur Sendung
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Kultur
Wir haben bei der Theaterchallenge die Bühnen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen erkundet. Positiv überrascht haben dabei vor allem die Theater auf dem Land – sie konnten mit umwerfenden Inszenierungen überzeugen.
In Kamenz im Landkreis Bautzen ist ein Kind bei Bauarbeiten tödlich verunglückt. Er wurde von einer Baumaschine erfasst. Für den Jungen kam jede Hilfe zu spät.
Sachsen
Der Saurierpark Kleinwelka startet im April mit Neuheiten in die Saison: Besucher können über Dino-Spuren laufen, sich auf einem Sprungkissen austoben und in den Bauch eines Triceratops blicken.
Beamte fanden 9,9 Millionen unversteuerte Zigaretten auf einem Lkw, der mit Gefriergeräten beladen war. Der Steuerschaden beträgt rund 1,8 Millionen Euro. Der Fahrer wurde vorläufig festgenommen.
Im Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft gibt es mehr als 5.000 Pflanzen- und Tierarten, darunter etwa 1.200 Arten, die auf der Roten Liste stehen. Eine der geschützen Arten ist der Moorfrosch.
Die EP-Gruppe aus Tschechien hat den Energiekonzern Leag vollständig übernommen. Der eingeschlagene Weg weg von der Braunkohle soll fortgesetzt werden.
Auf der A4 bei Burkau ist ein Mann von einem Lastwagen erfasst worden. Sein Fahrzeug hatte eine Panne und er war ausgestiegen. Die Autobahn war in Richtung Dresden mehrere Stunden gesperrt.
Wohnungsverbände aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen fordern stärkere Unterstützung der Politik, um bezahlbares Wohnen zu sichern. Die Wohnungswirtschaft schlägt auch einen neuen Weg zur Klimaneutralität vor.
In Bad Schandau hat ein dreitägiger Stresstest auf der gesperrten Elbbrücke begonnen. Das Verfahren gilt bundesweit als einmalig. Ein ferngesteuertes Schwerlastmodul ist über die Brücke gerollt. Und? Die Brücke hielt.
Früher war Kamenz eine Garnisonsstadt. Nach der Wende wurde die Offiziershochschule geschlossen, dafür hat sich das Verwaltungszentrum hier niedergelassen. Jetzt arbeiten zahlreiche Tafeln die Vergangenheit auf.
MDR SACHSENSPIEGEL Di 01.04.2025 19:00Uhr 02:15 min
Link des Videos
Andreas Dietz aus Lugau ist Uhrenmachermeister und er glaubt fest an die Zukunft echter Geschäfte. Deshalb hat er jetzt auch eine zweite Filiale eröffnet – und das in Zeiten eines boomenden Online-Handels.
MDR SACHSENSPIEGEL Di 01.04.2025 19:00Uhr 02:19 min
Die Milliarden-Summen, die Deutschland in naher Zukunft in Infrastruktur und Rüstung investieren will, könnten auch die lahmende Wirtschaft in Tschechien beleben.
Belastungstest auf der Elbbrücke in Bad Schandau, Parkour mit Mitte 50, Doppelhaushalt in Dresden beschlossen - Drei Themen vom 1. April. Das SachsenUpdate kurz und knackig. Präsentiert von Luisa Herzer.
MDR SACHSEN Di 01.04.2025 16:02Uhr 01:56 min