Liedermacher Gerhard Gundermann, 1993 bei einem Auftritt in Cottbus 7 min
Seine Heimatstadt Hoyerswerda erinnert anlässlich seines 70. Geburtstags mit mehreren Veranstaltungen an den Liedermacher Gerhard Gundermann. Der Geschäftsführer der Kulturfabrik Hoyerswerda Uwe Proksch ist dazu mit Ben Hänchen im Gespräch. Bildrechte: IMAGO/Rainer Weisflog
7 min

Seine Heimatstadt Hoyerswerda erinnert anlässlich Gundermanns 70. Geburtstags mit einigen Veranstaltungen an den Liedermacher. Der Geschäftsführer der Kulturfabrik Hoyerswerda Uwe Proksch ist mit Ben Hänchen im Gespräch.

MDR KULTUR - Das Radio Di 18.02.2025 14:26Uhr 06:53 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/bautzen/bautzen-hoyerswerda-kamenz/audio-hoyerswerda-feiert-gundermann-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Erinnerung Gerhard Gundermann wäre 70 Jahre alt geworden

21. Februar 2025, 03:00 Uhr

Gerhard Gundermann galt mit seinen Liedern als Sprachrohr des Ostens. "Gundi" vereint viele scheinbar widersprüchliche Aspekte des Daseins in der DDR in seinem eigenen Leben: Er war Baggerfahrer und Liedermacher, Offiziersschüler und Befehlsverweigerer, Stasi-Spitzel und Rebell – und starb doch viel zu früh mit nur 43 Jahren. Nicht nur in seiner Heimat Hoyerswerda ist er unvergessen. Am 21. Februar 2025 wäre Gundermann 70 Jahre alt geworden.

Am 21. Februar 2025 wäre Gerhard Gundermann 70 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass erinnert seine Heimatstadt Hoyerswerda mit einem umfangreichen Programm an den "singenden Baggerfahrer." Der Geschäftsführer der Kulturfabrik Hoyerswerda Uwe Proksch sagte MDR KULTUR, Gundermann sei eine der großen Identifikationsfiguren der Stadt. Er habe die gesamte Kulturszene gegen Ende der DDR und auch nach 1990 geprägt.

Er ist eine der großen Identifikationsfiguren, die wir hier in dieser Stadt haben.

Uwe Proksch aus Hoyerswerda über Gerhard Gundermann

Für Proksch ist Gundermanns Musik durch ihren "magischen Realismus" in seiner Poesie zeitlos. Viele von Gundermanns Themen würden auch heute noch funktionieren, findet Proksch: "Es sind einfach großartige Lieder." Laut Proksch ist es für die Kulturszene in Hoyerswerda "extrem wichtig", Gundermanns Erbe weiter zu pflegen, indem seine Lieder gesungen werden, "weil er diese Stadt unglaublich geprägt hat."

Liedermacher Gerhard Gundermann
Der Liedermacher Gerhard Gundermann hat die Kulturszene nicht nur in seiner Heimatstadt Hoyerswerda geprägt. Bildrechte: picture-alliance / ZB | Rainer Weisflog

Ich wünsche mir, dass seine Lieder auch uns überdauern.

Conny Gundermann MDR KULTUR

Baggerfahrer und Liedermacher wäre 70 geworden

Es ist ein verschlungenes Leben, das Gerhard Gundermann führte. 1955 in Weimar geboren, zieht seine Familie 1966 in die Lausitz nach Hoyerswerda. Die vom Tagebau gezeichnete Region wird zu seiner Heimat. Als Jugendlicher bringt er sich selbst Gitarre spielen bei.

Mit 18 Jahren führt ihn der Wunsch Che Guevaras Spuren zu folgen, auf die Offiziersschule in Löbau. Doch dort wird er bald entlassen, als er sich weigert, ein Loblied auf einen General zu singen. Er beginnt eine Ausbildung zum Facharbeiter für Tagebaugroßgeräte und arbeitet ab 1978 als Baggerfahrer.

Gerhard Gundermann, 1995 4 min
Bildrechte: IMAGO / STAR-MEDIA

MDR KULTUR - Das Radio 04:18 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/bautzen/bautzen-hoyerswerda-kamenz/audio-gundermann-biografie-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Gerhard Gundermann, 1995 4 min
Bildrechte: IMAGO / STAR-MEDIA
4 min

MDR KULTUR - Das Radio 04:18 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/bautzen/bautzen-hoyerswerda-kamenz/audio-gundermann-biografie-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Als überzeugter Sozialist kann die Stasi Gundermann mit Anfang 20 als Inoffiziellen Mitarbeiter (IM) werben. Doch seine Strategie, hohe Parteikader, Bonzen und Stalinisten anzuzählen geht nicht auf – man attestiert ihm "prinzipielle Eigenwilligkeit" und Gundermann wird selbst zum Bespitzelten.

Um die Baggerschichten herum macht Gundermann Musik; mit seinen Liedgefährten aus Hoyerswerda in der Brigade Feuerstein, später auch solo oder nach dem Ende der DDR mit seiner Band Seilschaft und mit Silly.

Pausen gönnt er sich kaum – auch als er von seiner Musik leben kann, arbeitet er lange weiter im Tagebau, fährt vom Konzert direkt zur Schicht. Überraschend stirbt Gundermann im Juni 1998 mit gerade mal 43 Jahren.

Gerhard Gundermann während eines Konzerts
Auch nach dem Ende der DDR war Gundermann als Liedermacher erfolgreich. Bildrechte: IMAGO / Robert Michael

Gundermanns zeitlose Lieder leben weiter

Mit einem Spielfilm über Gundermanns außergewöhnliches Leben hat Andreas Dresen dem Liedermacher 2018 ein Denkmal gesetzt. Und tatsächlich ist Gundermann seitdem noch mehr Menschen in Deutschland ein Begriff.

Dass Gundermanns Lieder weiter erinnert werden, wünscht sich auch seine Witwe Conny Gundermann. In einem Gespräch bei MDR KULTUR gemeinsam mit dem Regisseur Andreas Dresen erzählte sie: "Ich wünsche mir, dass seine Lieder auch uns überdauern."

Mit diesen Veranstaltungen feiert Hoyerswerda Gundermann (zum Aufklappen)

Gesprächsrunde "Grit mit ..."
20. Februar 2025, 19 Uhr
Conny Gundermann und Mitglieder der Brigade Feuerstein diskutieren mit Gastgeberin Grit Lemke über Aufbrüche, Abstürze, Verrat, Liebe, Freundschaft, Utopie und Hoyerswerda.

"Männer, Frauen und Raketen"
21. Februar, 20 Uhr
Programm des Bürgerchors Hoyerswerda zu ihrem 10-jährigen Bestehen beschäftigt sich mit der Frage "Wie hätte sich Gundi zum Krieg geäußert?"

"Café-Konzert mit Paul Bartsch"
22. Februar, 15 Uhr
Gundis Generationen-Gefährte Paul Bartsch aus Halle gestaltet ein Nachmittagskonzert mit eigenen Songs, die in ihrer Art manchmal durchaus ein wenig an Gundi erinnern.

"Space Shuttle Gundermann"
22. Februar, 20 Uhr
Grit Lemke hat Gundermanns Theaterstück "Liebestraum im Weltenraum" um einen Rahmenhandlung erweitert und inszeniert es neu
Anschließend Party mit Shanty Peter "Von Seemännern und Gundermännern"

"Die Geschichte von der kleinen Malwina"
23. Februar, 15:30 Uhr
Kindermusical der Brigade Feuerstein, mit Hilfe der Musik- und Kunstschule Bischof und unter Spielleitung von Elke Förster neu inszeniert

Noch mehr über Gundermann hören

Alexander Scheer und Andreas Dresen 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
3 min

Alexander Scheer und Andreas Dresen sind 2018 zu Gast in der MDR KULTUR Studiosession. Gemeinsam covern sie Gundermanns Song "Gras".

Fr 19.10.2018 11:03Uhr 02:35 min

https://www.mdr.de/kultur/app-kultur/film-und-serie/video-241180.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Conny Gundermann und Andreas Dresen 11 min
Bildrechte: MDR/ Nora Große Harmann
11 min

Anlässlich des Starts von Andreas Dresens Film über den ostdeutschen Liedermacher Gerhard Gundermann 2018 überlegen Dresen und Gundermanns Ehefrau Conny Gundermann, ob der Film "Gundi" selbst wohl gefallen hätte.

MDR KULTUR - Das Radio 10:54 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/bautzen/bautzen-hoyerswerda-kamenz/audio-conny-gundermann-andreas-dresen-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Ein Mann mittleren Alters steht mit einer Gitarre auf einer erleuchteten Bühne. 5 min
Alexander Scheer spielt Gundermann. Bildrechte: MDR/rbb/Peter Hartwig/Pandora Film
5 min

2018 erschien der Spielfilm "Gundermann" von Andreas Dresen. Die Rolle von Gerhard Gundermann übernahm Alexander Scheer, der dafür auch die Lieder des Lausitzer Sängers selbst sang. Dazu Johannes Paetzold.

MDR KULTUR - Das Radio Di 18.02.2025 12:05Uhr 05:07 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/bautzen/bautzen-hoyerswerda-kamenz/audio-scheer-singt-gundermann-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Alexander Scheer und Andreas Dresen 22 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
22 min

Alexander Scheer, Anna Unterberger, Conny Gundermann und Andreas Dresen sind 2018 zu Gast in der MDR KULTUR Studiosession. Gemeinsam covern sie Gundermanns Songs und sind mit Johannes Paetzold im Gespräch.

MDR KULTUR - Das Radio 21:46 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/bautzen/bautzen-hoyerswerda-kamenz/audio-gundermann-studiosession-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Alexander Scheer in Gundermann 10 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
10 min

2018 kam Andreas Dresens Spielfilm "Gundermann" ins Kino. Den Protagonisten spielte Alexander Scheer. Ilka Hein war mit ihm im Gespräch über die Rolle Gerhard Gundermann.

MDR KULTUR - Das Radio 09:47 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/bautzen/bautzen-hoyerswerda-kamenz/audio-alexander-scheer-gundermann-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Quellen: MDR KULTUR (Ben Hänchen, Rayk Wieland, Bert Sander, Sven Hecker), Kulturfabrik Hoyerswerda
Redaktionelle Bearbeitung: hro

Dieses Thema im Programm: MDR KULTUR - Das Radio | 20. Februar 2025 | 13:30 Uhr

Mehr aus Bautzen, Hoyerswerda und Kamenz

Mehr aus Sachsen

Gruppenfoto einer Karnevalsgemeinschaft 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Einsatzkräfte der Feuerwehr an einem Einsatzort 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK