Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Alexander Scheer, Anna Unterberger, Conny Gundermann und Andreas Dresen sind 2018 zu Gast in der MDR KULTUR Studiosession. Gemeinsam covern sie Gundermanns Songs und sind mit Johannes Paetzold im Gespräch.
MDR KULTUR - Das Radio 21:46 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Kultur
Gerhard Gundermann vereint viele Aspekte des Lebens in der DDR, galt als Sprachrohr des Ostens. Am 21. Februar 2025 wäre er 70 Jahre alt geworden. Nicht nur in seiner Heimat Hoyerswerda ist der Liedermacher unvergessen.
Die Stadtverwaltung Bautzen hat diese Woche mit dem Versand der Grundsteuerbescheide begonnen. Grund für den späten Versand waren unter anderem Schwierigkeiten mit der Software.
Die Meisters Wurst- und Fleischwaren GmbH ist zahlungsunfähig. Hohe Energiepreise und Personalkosten hatten zu wirtschaftlichen Problemen geführt. Die Produktion soll vorerst weiter gehen.
Ein 48-Jähriger hat in einem Autohaus in Bautzen großen Schaden angerichtet. Nackt auf der Straße entdeckt, wurde er in ein Fachkrankenhaus eingewiesen. Die Polizei ermittelt zu den Hintergründen der Tat.
In Hermsdorf im Landkreis Bautzen hat ein Feuer ein Wohnhaus schwer beschädigt. Die Mieter können vorerst nicht in ihre Wohnungen zurück.
Bei einer Verkehrskontrolle ist ein 34-Jähriger im Kreis Bautzen ohne Führerschein erwischt worden. Dabei stellte sich heraus: Er war offenbar schon lange ohne Fahrerlaubnis unterwegs.
Sächsisch landet regelmäßig auf der Liste der unbeliebtesten Dialekte ziemlich weit oben. Dabei sind die sächsischen Dialekte eine wesentliche Quelle unseres heutigen sogenannten Hoch- oder Standarddeutschs.
Es ist ein seltener Anblick am Nachthimmel. Ende Februar können wir abends alle Planeten des Sonnensystems gemeinsam beobachten. Wann, wie, wo und warum erfahren Sie hier.
Dynamo Dresden geht mit ordentlich Rückenwind ins Spiel, will sich von der emotionalen Kulisse nicht aus der Ruhe bringen lassen. Für Hansa Rostock geht es darum, die Klatsche von Mannheim aus den Köpfen zu bekommen.
Sachsen
Karl May und Chemnitz? Wurde der Autor nicht woanders geboren? Er hat doch nicht in der heutigen Kulturhauptstadt gelebt? Richtig. Trotzdem zeigt das Karl-May-Haus in Hohnstein-Ernstthal Bezüge - bekannte und verborgene.
Elstertrebnitz bei Pegau hat wieder einen Dorfladen. Der alte Konsum hatte vor vielen Jahren dicht gemacht. Nun ist die Freude bei Bewohnern groß.
Gestiegene Zusatzbeiträge der gesetzlichen Krankenversicherungen machen sich bei vielen Rentnern im März bemerkbar. Die Uhren werden auf Sommerzeit umgestellt. Bei Kleinkrafträdern gelten neue Versicherungskennzeichen.