Wohnhausbrand
Bildrechte: MDR/Kripo live

Polizei bittet um Hinweise Feuer von Lagerhalle greift auf Wohnhaus über – 750.000 Euro Schaden

09. Februar 2025, 13:49 Uhr

Die Polizei sucht Zeugen nach einem Brand von zwei Lagerhallen in Radeberg. Die Flammen haben auch auf ein Wohnhaus übergegriffen. Insgesamt ist ein Schaden von rund 750.000 Euro entstanden.

Tatzeit: 3. Januar 2025, 11:20 Uhr

Die Polizei sucht öffentlich mit der Hilfe von "Kripo live" nach Zeugen, um die Brandursache zweier Lagerhallen in der Talstraße in Radeberg aufklären zu können. Am 3. Januar 2025 11:20 Uhr wurde die Polizei durch einen Notruf darüber informiert. Die Flammen hatten auch das Dachgeschoss eines naheliegenden Wohnhauses erreicht. Durch die Löscharbeiten konnte ein Ausbreiten des Feuers dort verhindert werden.

"Der enorme Wassereinsatz hat natürlich die Gebäudesubstanz in Mitleidenschaft gezogen, sodass das sanierungsbedürftig ist" , sagt Andreas Römelt, Stadtwehrleiter der Feuerwehr Radeberg dem MDR-Magazin "Kripo live". Die Lagerhallen mit auch darin untergestellten Fahrzeugen sind komplett abgebrannt. Der Gesamtschaden wird derzeit auf 750.000 Euro geschätzt.

Ein Wohnhaus durch Flammen unbewohnbar

Die Bewohner des Hauses, dessen Dachstuhl den Flammen zum Opfer gefallen war, können auf lange Sicht nicht in ihre Wohnungen zurück. Bewohner eines zweiten Wohnhauses auf dem Gelände kamen mit dem Schrecken davon.

"Das gegenüberliegende Wohnhaus musste von den Einsatzkräften aufgrund der starken Rauchentwicklung evakuiert werden. Diese Bewohner konnten später alle wieder unverletzt in ihre Wohnungen zurückkehren. Eine 65-jährige Mieterin des Brandobjektes wurde jedoch leicht verletzt, sie hat Rauch eingeatmet und musste vor Ort von den Rettungskräften behandelt werden, konnte aber auch schnell wieder entlassen werden", so Anja Leuschner, Sprecherin der Polizei Görlitz, zu Kripo live.

Wohnhausbrand
Das hintere Wohnhaus ist unbewohnbar durch Flammen und Wasserschäden. Das vordere Wohnhaus blieb unbeschädigt. Bildrechte: MDR/Kripo live

Brandursache noch ungeklärt und Suche nach einem bestimmten Zeugen

Nach Angaben der Polizei konnten am Tatort Spuren gesichert werden, die noch ausgewertet werden. "Ermittlungen zur Brandursache sind aktuell noch nicht abgeschlossen. Im Moment können wir weder eine mutwillige noch eine fahrlässige Brandstiftung ausschließen", erklärt Anja Leuschner zum derzeitigen Ermittlungsstand.

Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise zu Fahrzeugen oder Personen, die zur Tatzeit auf dem Gelände waren, und hofft dabei auf eine Person, die besonders hilfreich sein könnte. "Vor allem suchen wir nach einem Mann mittleren Alters mit kurzem dunklen, lockigem Haar und brauner Arbeitskleidung. Es könnte sich bei ihm um einen wertvollen Zeugen in diesem Fall handeln", betont die Polizeisprecherin.

Polizei bittet um Hinweise Wer etwas bemerkt hat, das bei der Aufklärung hilfreich sein könnte, wird gebeten, sich an die Polizei Görlitz zu wenden. Telefonnummer: 03581-468 100. (Es können Kosten für Anrufe ins Festnetz anfallen). Aber auch jede andere Dienststelle nimmt Hinweise entgegen.

MDR (cbr)

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | Kripo live | 09. Februar 2025 | 19:50 Uhr

Mehr aus Bautzen, Hoyerswerda und Kamenz

Mehr aus Sachsen

Bergauf Rodeln Johanngeorgenstadt 1 min
Bildrechte: MDR/ promovie
1 min 09.02.2025 | 18:45 Uhr

Wer kennt es nicht: Rodeln ist toll, nur den Schlitten hochziehen macht keinen Spaß. Das weiß auch ein Liftbetreiber in Johanngeorgenstadt, der jetzt "Rodeln für Faule" im Angebot hat.

MDR FERNSEHEN So 09.02.2025 16:20Uhr 00:52 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/chemnitz/annaberg-aue-schwarzenberg/video-rodeln-schlitten-lift-schnee-winter-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video