Künstliche Intelligenz 200 Sensoren sagen Alterung voraus - Neue Forschungsbrücke in Bautzen eingeweiht

19. März 2025, 18:58 Uhr

In Bautzen hat Bundesverkehrsminister Volker Wissing (parteilos) am Mittwoch eine Forschungsbrücke eingeweiht. Die knapp 45 Meter lange Brücke ist mit moderner Sensortechnik ausgestattet, teilte die Technische Universität Dresden mit. Die Sensoren soll eine lückenlose Überwachung in Echtzeit ermöglichen.

Insgesamt wurden laut TU Dresden mehr als 200 Sensoren verbaut. Sie sind wie ein künstliches Nervensystem für die Brücke und erfassen unter anderem die Temperatur, die Neigung und die Bewegung der Brücke. Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz können demnach Schäden früh erkannt werden. Instandhaltungen seien zielgerichtet planbar.

Digitale Brücken-Zwillinge: Alterung vorhersagbar

Bislang bleiben solche Brückenschäden nach TU-Angaben oft lange Zeit unentdeckt. Demnach können mit den Daten der Forschungsbrücke zudem sogenannte digitale Zwillinge bestehender Brücken erstellt werden. Damit sei die Alterung der realen Brücke vorhersagbar.

MDR (phb/mgr)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalnachrichten aus dem Studio Bautzen | 19. März 2025 | 13:30 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/d9097dda-edd0-450b-b154-b37143e29d07 was not found on this server.

Mehr aus Bautzen, Hoyerswerda und Kamenz

Mehr aus Sachsen

Eine Frau geht küber eine marode Brücke im Keppgrund 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK