Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Vielerorts wird dieser Tage des Ende des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren gedacht. So auch in Crostwitz. Von der Gedenkstunde berichtet Stefan Schmidt.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mo 28.04.2025 15:05Uhr 02:09 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
In der Gemeinde Crostwitz im Landkreis Bautzen wurde heute der gefallenen polnischen Soldaten des Zweiten Weltkriegs gedacht. Die Überlebenden gaben der Gegend später den Namen "Tal des Todes".
Accumotive in Kamenz erweitert sein Portfolio. Die Daimler-Tochter arbeitet demnächst gebrauchte Batterien für Mercedes-Benz auf. Dazu wird eine Werkhalle umgebaut.
Alstom investiert am Standort Bautzen. Für rund sieben Millionen Euro soll eine neue Fertigungslinie gebaut werden. Hintergrund ist, dass Bulgarien 35 Züge bestellt hat.
In Sachsen sind bei Unfällen zwei Menschen ums Leben gekommen, andere wurden schwer verletzt. So verunglückte bei Pulsnitz ein Motorradfahrer tödlich.
In Bautzen ist der Wurstwarenhersteller Meisters Pleite. Im Insolvenzverfahren konnte kein Investor gefunden werden. Nun ist Ende des Monats Schluss.
Zwischen Kamenz und Bischofswerda im Landkreis Görlitz hat es einen schweren Unfall gegeben. Mehrere Menschen sind verletzt, darunter auch Kinder.
Elternzeit kann nun per Mail beantragt werden. Whatsapp verabschiedet sich von weiteren Smartphones. Für Biomüll gibt es strengere Regeln. Mehr dazu und weitere Änderungen für Verbraucher im Mai gibt es hier.
Ein Unteroffizier der Bundeswehr steht in Leipzig vor Gericht. Er soll sich 2022 antisemitisch geäußert haben und wird dafür wegen Volksverhetzung angeklagt. Ihm drohen bis zu drei Jahren Haft.
Ab 1. Mai gelten neue Regeln dafür, was nicht in die Biomülltonne darf. Grundsätzlich geht es darum, den Anteil von Fremdmaterial wie Kunststoffe zu verringern. Wird das ignoriert, kann das auch für Mieter teurer werden.
Sachsen
In weniger als einem Monat startet in Leipzig die weltweit größte Wettkampf- und Breitensportveranstaltung: das Internationale Deutsche Turnfest. 80.000 Turner und hundertausende Gäste werden erwartet.
Kurz nach Mitternacht zum Dienstag ist ein Linienbus auf der Pillnitzer Landstraße in parkende Autos auf der Gegenfahrbahn gefahren. Verletzt wurde niemand. Gesundheitliche Probleme werden als Ursache vermutet.
Eine rassistische Stellenanzeige eines Dachdeckers in Sebnitz hat bundesweit für Schlagzeilen gesorgt. Nun hat eine rechte Demo sich hinter den Handwerker gestellt, wiederum unter Protest von Gegendemonstranten.