Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
2025 soll für Sachsen ein kulturelles Ausnahmejahr werden, mit dem Großereignis Kulturhauptstadt Chemnitz und vielen Jubiläen. Doch die Feierstimmung ist getrübt vom Sparzwang. Ein Ausblick von Grit Krause.
MDR KULTUR - Das Radio Do 02.01.2025 08:40Uhr 07:55 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Kultur
2025 soll für Sachsen ein kulturelles Ausnahmejahr werden, mit dem Großereignis Kulturhauptstadt Chemnitz und vielen Jubiläen. Doch die Feierstimmung ist getrübt vom Sparzwang und unklarer Finanzsituation. Ein Ausblick.
Sachsen
Eltern in Leipzig müssen sich am kommenden Mittwoch auf Warnstreiks in kommunalen Kitas und Horten einstellen. Die Bildungsgewerkschaft GEW hat zu einem ganztägigen Ausstand aufgerufen. Es geht auch um höhere Löhne.
Sachsens neue Justizministerin, Constanze Geiert (CDU), möchte das Tempo bei den Asylverfahren vor den Verwaltungsgerichten im Freistaat beschleunigen. Anfang März hat sie dazu Fachleute zu einem Asylgipfel eingeladen.
Wissen
Die Grippewelle bewegt sich auf den jährlichen Höhepunkt zu. Erneut ist die Zahl der Ansteckungen stark angestiegen. Insbesondere bei Schulkindern zirkuliert das Virus, jetzt aber auch bei den Erwachsenen.
Der Wahl-O-Mat nutzt Wahlprogramme der Parteien, um Nutzern Ergebnisse zu liefern und bei der Wahl Entscheidung zu helfen. Doch es gibt Alternativen, so funktionieren Real-O-Mat, DeinWal und Wahl Chat mit KI:
Mit Märchen, Zauberamuletten, mystischen Wanderungen und phantastischen Spielen können Familien auf Burg Hohnstein Winterzauber erleben, im Zuber baden und Schoki selber mixen.
Ausgerechnet im Jahr als Kulturhauptstadt muss Chemnitz sparen. Die geplanten Kürzungen könnten städtische Kultur wie freie Szene besonders hart treffen. Einige Vereine befürchten gar das Aus.