Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
2025 soll für Sachsen ein kulturelles Ausnahmejahr werden, mit dem Großereignis Kulturhauptstadt Chemnitz und vielen Jubiläen. Doch die Feierstimmung ist getrübt vom Sparzwang. Ein Ausblick von Grit Krause.
MDR KULTUR - Das Radio Do 02.01.2025 08:40Uhr 07:55 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Kultur
2025 soll für Sachsen ein kulturelles Ausnahmejahr werden, mit dem Großereignis Kulturhauptstadt Chemnitz und vielen Jubiläen. Doch die Feierstimmung ist getrübt vom Sparzwang und unklarer Finanzsituation. Ein Ausblick.
Rund 1.500 Osterreiter verkünden am Ostersonntag in der Oberlausitz die Botschaft von der Auferstehung Jesu Christi. Die Tradition wird seit Jahrhunderten gepflegt. Was Sie wissen müssen, erfahren Sie hier.
Nachdem im Amtsblatt in Sebnitz eine rassistische Anzeige erschienen ist, hat der Verlag Konsequenzen gezogen. Der zuständige Mitarbeiter muss gehen.
Feuerwehrjubiläen werden allerorten gefeiert. Aber, dass das Mitglied einer Feuerwehr selbst den hundertsten Geburtstag feiert, ist schon ungewöhnlich. Noch ungewöhnlicher ist es, dass es eine Feuerwehrfrau ist.
Sachsen hat sich einen strengen Sparkurs verordnet. Auch die Schmalspurbahnen im Freistaat sollen weniger Geld bekommen. Dort gibt man sich überrascht, strickt aber schon an Kürzungsplänen.
Der Kromlauer Park bei Weißwasser lockt jedes Jahr besonders zur Rhodendronblüte zehntausende Gäste an. Ab Ostern gibt es was Neues: Besucher können gleich zwei Parks mit dem Blütenexpress erkunden.
In ein altes DDR-Rechenzentrum ist vor zehn Jahren eine der renommiertesten Galerien von Leipzig eingezogen: Die G2 Kunsthalle. In der G2 Kunsthalle werden ausgewählte Werke dauerhaft öffentlich ausgestellt.
MDR SACHSENSPIEGEL Fr 18.04.2025 19:00Uhr 02:30 min
Infos zur Sendung
Link des Videos