Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Brand in Halles Innenstadt, Weltneuheit am Uniklinikum Halle und Halles Oberbürgermeister vereidigt: die drei wichtigsten Themen vom 26. März aus Sachsen-Anhalt kurz und knapp. Präsentiert von Olga Patlan.
MDR S-ANHALT Mi 26.03.2025 17:26Uhr 01:58 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
In der Nacht zum Samstag haben drei Mehrfamilienhäuser in Haldensleben gebrannt. Ernsthaft verletzt wurde niemand, es entstand ein Sachschaden von rund 150.000 Euro.
Halle verzeichnet einen Erfolg: Seit vier Jahren gibt es am Hauptbahnhof einen Taubenschlag, der die Tiere aus dem Gebäude herauslocken soll. Das Konzept hat auch einen Preis geholt.
Rund 15.000 Menschen müssen sich vor allem in Sandersdorf-Brehne ab Sonntag für vorraussichtlich 24 Stunden auf Einschränkungen in der Wasserversorgung einstellen. Der Grund sind Leitungsarbeiten.
In Sachsen-Anhalt hat die Polizei 2024 erneut mehr Fälle von Missbrauchsdarstellungen von Minderjährigen festgestellt. Auch die Tatverdächtigen sind immer häufiger Kinder und Jugendliche.
Viele Kirchen suchen händeringend nach Pfarrern. Im Landkreis Wittenberg kann fast jede fünfte Pfarrstelle bald nicht mehr besetzt werden.
"Die Kunst der Präparation" heißt die neue Sonderschau der Meckelschen Sammlungen in Halle. Ab dem 4. April werden über 60 human-anatomische und zoologische Präparate aus zwei Jahrhunderten Präparationskunst gezeigt.