Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Die aktuelle Flutkatastrophe weckt in Sachsen-Anhalt dunkle Erinnerungen. Elke Hanitzsch aus Schönhausen spricht über den gefluteten Park des Altmark-Dorfes und was aus ihm geworden ist.
Di 27.07.2021 14:00Uhr 01:50 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Biobauer Torsten Werner schmeißt hin und rechnet offen mit der Agrarpolitik ab. Wie es nun für den Altmärker Landwirt weiter geht.
Für den Wildpark Weißewarte wird wieder ein Käufer gesucht. Das Gelände steht seit 2023 leer. Die Kommune verlangt mehr als 200.000 Euro und ein Nutzungskonzept.
Auch starke Dörfer mit aktiven Vereinen können noch mehr Miteinander vertragen. Das lernen die Lüderitzer gerade von einer Neu-Bürgerin.
An der Schnellfahrstrecke zwischen Berlin und Hannover finden im April gleich mehrere Bauarbeiten statt. Fast den kompletten Monat hält deshalb kein ICE in Stendal.
Sachsen-Anhalt
Heute ist Welt-Autismus-Tag. Damit soll weltweit auf die Rechte von Menschen im Autismus-Spektrum aufmerksam gemacht werden. Wie schwer es ist, diese Rechte im Alltag durchzusetzen, zeigt ein Fall in Stendal.
Nachrichten
An der Wetterstation Seehausen ist es im März mit durchschnittlich 6,0 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 6,1 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
Der Entwurf des Koalitionsvertrags von Union und SPD sorgt in Ostdeutschland für unterschiedliche Reaktionen bei Politik, Wirtschaft und Handwerk – zwischen Aufbruch und Begeisterung sowie Kritik und Befürchtungen.
Die A9 bei Dessau ist nach einem Lkw-Unfall in Richtung Leipzig gesperrt. Hier war am Donnerstagmorgen ein Biertransporter umgekippt.
Auf dem Friedhof von Gernrode kann man eine Gruft für die Zeit nach dem Tod pachten. Gleich drei kleine Mausoleen warten auf neue "Bewohner" – und wecken bereits Interesse.
Nach dem Feuer in einer Recyclinganlage in Bernburg soll am Brandort untersucht werden, ob Schadstoffe in die Umwelt gelangt sind. Der Großbrand hatte die Feuerwehr zwölf Stunden in Atem gehalten.
Seit Februar dürfen Mitarbeiter des Landkreis Börde ihren Hund mit zur Arbeit bringen. Die Kreisverwaltung ist bisher sehr zufrieden mit dem Pilotprojekt.