Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Welcher Landkreis am wenigsten Müll produziert, welchen Einfluss Corona auf unseren Müll-Verbrauch hat und wie viel Geld in der Abfallwirtschaft umgesetzt wird.
Seit Jahren setzen sich Karl-Heinz Friedrichs und Christfried Lenz für eine Auskofferung der Giftschlammgrube Brüchau ein. Die Politik haben sie überzeugt – und denken doch, dass ihr Protest nicht mehr ausreicht.
Professorin Gilian Gerke spricht über gestiegene Abfälle während der Corona-Pandemie, die Rolle der Krankenhäuser und den Import von Abfällen.
Seit Jahren wird um die Mülldeponie in Roitzsch gestritten. Warum der Widerstand der Bürgerinnen und Bürger auch mit der Geschichte der Region zu tun hat.
Die Müllverbrennungsanlage im Norden Magdeburgs soll erweitert werden. Die Technologie gilt als zukunftsweisend.
Rolf Osterhoff von der Müllverbrennungsanlage im Norden Magdeburgs gibt Antworten.
Fr 04.02.2022 16:16Uhr 00:47 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
In Magdeburg-Rothensee gibt es seit 17 Jahren die größte Müllverbrennungsanlage des Landes – ohne andauernden Protest der Anwohnerinnen und Anwohner. Das Unternehmen und die Menschen vor Ort haben sich gut arrangiert.
Peter Rotscholl kümmert sich um hungrige Bäuche. Seit 35 Jahren betreibt er in Wittenberg einen Imbiss und ist damit Kult geworden. Aufhören ist für ihn keine Option.
MDR um 2 Di 29.04.2025 14:00Uhr 03:02 min
Infos zur Sendung
2024 hat es in Sachsen-Anhalt mehr Unfälle gegeben als im Jahr davor. Die Zahl der Toten und Schwerverletzten ist aber gesunken. Das sind die wichtigsten Erkenntnisse aus der Verkehrsunfallbilanz.
Das Steinzeitdorf Randau war in die Jahre gekommen. Der Förderverein und viele ehrenamtliche Helfer haben fleißig gewerkelt. Das Museum steht nun kurz vor der Wiedereröffnung.
MDR um 2 Di 29.04.2025 14:00Uhr 03:56 min
Am Klinikum Weißenfels wird seit Montag eine neue Röntgentechnik eingesetzt. Sie ermöglicht schonendere Eingriffe und reduziert die Strahlenbelastung für Patienten.
Seit Dienstag fährt die Fähre Arneburg wieder über die Elbe. Verkehrsteilnehmer können montags bis freitags sowie an Wochenenden und Feiertagen die Gierseilfähre nutzen.
Elternzeit kann nun per Mail beantragt werden. Whatsapp verabschiedet sich von weiteren Smartphones. Für Biomüll gibt es strengere Regeln. Mehr dazu und weitere Änderungen für Verbraucher im Mai gibt es hier.