Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
MDR SACHSEN-ANHALT So 17.11.2024 18:14Uhr 00:32 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
In Nordhausen gibt es Streit um eine Gedenktafel, die an verfolgte Juden während der NS-Zeit erinnern soll. Der Stadtrat hat mit den Stimmen von CDU und AfD vor wenigen Tagen abgelehnt, eine solche Tafel zu installieren.
Nachrichten
An der Wetterstation Wernigerode ist es im April mit durchschnittlich 10,2 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 20,0 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Wernigerode-Schierke ist es im April mit durchschnittlich 8,3 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 15,8 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Quedlinburg ist es im April mit durchschnittlich 10,8 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Mit 32,3 Millimeter lag auch der Niederschlag im üblichen Bereich.
An der Wetterstation Oberharz am Brocken-Stiege ist es im April mit durchschnittlich 8,5 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 25,4 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Huy-Pabstorf ist es im April mit durchschnittlich 11,0 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 0,0 Millimeter mehr Niederschlag als üblich.
Trotz verpflichtendem Schwimmunterricht kann die Hälfte der Grundschulkinder nicht sicher schwimmen. Das Problem: Es fehlen Schwimmhallen und Personal. Eine Kita in Halle zeigt, wie es anders geht.
Beim Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt sind sechs Menschen getötet worden. Laut dem Bundesopferbeauftragten meldeten sich bis Ende April insgesamt 1.600 Betroffene.
Die Freibäder in Sachsen-Anhalt starten im Mai in die Badesaison. Ein Überblick.
In Sachsen-Anhalt ist es im April mit durchschnittlich 5,5 Grad kälter gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 26,4 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
Auch am zweiten Tag nach dem schweren Lkw-Unfall auf der A9 bei Coswig dauert die Sperrung in beiden Richtungen an – laut Polizei noch bis mindestens 15 Uhr.
Die Harzer Schmalspurbahnen fahren aktuell nur mit Dieselloks zum Brocken. Wegen der anhaltenden Trockenheit soll so möglicher Funkenflug vermieden werden.