Wegen erhöhter Waldbrandgefahr Harzer Schmalspurbahnen verzichten vorerst auf Dampfloks
Hauptinhalt
02. Mai 2025, 11:45 Uhr
Die Harzer Schmalspurbahnen fahren seit Donnerstag nur noch mit Dieselloks zum Brocken. Grund ist die erhöhte Waldbrandgefahr. Möglicher Funkenflug soll vermieden werden.
Die Harzer Schmalspurbahnen (HSB) fahren seit Donnerstag (01.05.) vorerst nicht mehr mit Dampfloks, sondern ausschließlich mit Dieselloks zum Brocken. Wie das Unternehmen mitteilte, hängt das mit der anhaltenden Trockenheit und erhöhten Waldbrandgefahr zusammen. Im Harz gilt derzeit Waldbrandgefahrenstufe 4 von 5. Die Dieselloks sind laut HSB wegen des möglichen Funkenflugs nun zwischen Drei Annen Hohne und Brocken unterwegs.
Durch die Umstellung hat sich auch der Fahrplan der Brockenbahn verändert. Anstelle der üblichen acht Dampfzug-Fahrten-Paare von Drei Annen Hohne zum Brocken und zurück verkehren demnach insgesamt sieben Fahrten-Paare mit Diesellok. Der geänderte Fahrplan gelte bei Waldbrandgefahrenstufe 4 und 5.
Weitere Maßnahmen zum Schutz vor Waldbränden am Brocken
Nach einigen großflächigen Bränden hatten die Harzer Schmalspurbahnen im vergangenen Jahr nach eigenen Angaben Konsequenzen gezogen: Bei heißen Temperaturen solle mehr Personal eingesetzt werden, um das Verhalten der Fahrgäste im Blick zu behalten und zu verhindern, dass Zigaretten-Kippen aus den Waggons in die Natur fliegen. Außerdem solle das Sicherheits-Personal auch mögliche Brände melden.
Zudem wurden die Funkenfänger an den Loks verbessert. "Diese technische Optimierung ist kein Schuldbekenntnis. Wir sehen uns als Kooperationspartner auf dem Weg zur Lösung", sagte HSB-Sprecher Dirk Bahnsen MDR SACHSEN-ANHALT im vergangenen Jahr.
MDR (Max Schörm) | Erstmals veröffentlicht am 30.04.2025
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 01. Mai 2025 | 10:00 Uhr
Not Found
The requested URL /api/v1/talk/includes/html/3f07a7ad-63f0-4cec-a3fd-683d15ae860e was not found on this server.