Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Die Mendelssohn-Gesellschaft aus Halberstadt forscht zur Herkunft historischer Bücher von Deportierten. Zuletzt wurden Bücher an einen Nachfahren der Spitzensportlerin Lilli Henoch zurückgegeben. Pia Uffelmann berichtet.
MDR KULTUR - Das Radio Mi 30.10.2024 10:14Uhr 00:55 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Kultur
Lilli Henoch war Spitzensportlerin der 20er-Jahre, bis die Nazis sie ermordeten. Dank eines Forschungsprojektes der Moses-Mendelssohn-Akademie in Halberstadt konnten einige ihrer Bücher gefunden und zurückgegeben werden.
Ein Unwetter hat am Mittwochabend im nördlichen Harz für überflutete Straßen und Schlammlawinen gesorgt. Es gab 450 Feuerwehreinsätze. Einzelne Straßen bleiben noch mehrere Tage gesperrt.
Ein Mann ist in Heringen im Kreis Nordhausen bei einem Unfall mit einem selbstgebauten Aufzug tödlich verletzt worden. Laut Polizei erlag der 85-Jährige am Mittwochabend vor Ort seinen schweren Verletzungen.
Ab dem 25. April gilt bei den Harzer Schmalspurbahnen der neue Sommerfahrplan. Neben mehr Dampflokfahrten auf den Brocken gibt es auch neue Direktverbindungen – und Einschränkungen im Selketal.
Der in Harzgerode ansässige Zulieferer Bohai Trimet hat Insolvenz angemeldet. Die Stadt will den Standort des Zulieferers erhalten.
Im Harz wird in der Nacht auf den 1. Mai die Walpurgisnacht gefeiert. Rund um den Brocken gibt es zahlreiche Feuer, Märkte und Partys. Der Überblick.
Eine groß angelegte Suchaktion am Möwensee bei Nordhausen ist am Dienstag beendet worden. Der seit Sonntagabend vermisste Schwimmer wurde tot geborgen.
Nach mehr als vier Jahren hat die Polizei Halle das Rätsel um einen Toten lösen können. Ein Zuschauer hatte sich nach der Ausstrahlung der Fahndung in Kripo live gemeldet und den entscheidenden Hinweis gegeben.
Ein Eisenbahn-Enthusiast will den Bahnhof von Hordorf sanieren. Vor ihm liegt viel Arbeit, denn der Bahnhof ist stark verwittert – und hat eine traurige Geschichte.
Im nördlichen Harz musste die Feuerwehr am späten Mittwoch rund 450 Mal ausrücken. Rund um Osterwieck und Dingelstedt wurden zahlreiche Straßen von Schlamm- und Wassermassen überspült.
MDR FERNSEHEN Do 24.04.2025 07:27Uhr 00:43 min
Link des Videos
SCM-Chefcoach Bennet Wiegert zur Verletzung von Matthias Musche und dem Hinspiel-Remis gegen Veszprem.
MDR FERNSEHEN Mi 23.04.2025 21:42Uhr 05:30 min
Die Polizei zählt in Sachsen-Anhalt momentan weniger als zehn "Gefährder". Bei ihnen gibt es konkrete Anhaltspunkte, dass sie politisch motivierte Straftaten von erheblicher Bedeutung begehen werden.