Seit Jahresanfang befinden sich die historischen Triebwagen 187 011 und 187 013 auch als Fischstäbchen bekannt, wieder auf den Gleisen der Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB), aufgenommen in Drei Annen Hohne (Sachsen-Anhalt). Die beiden 60 Jahre alten Fahrzeuge wurden einer Generalreparatur unterzogen und stehen jetzt wieder für den Nahverkehr im Harz zur Verfügung. Bei den Fahrzeugwerken Miraustraße GmbH (FWM) in Hennigsdorf bei Berlin erhielten beide Triebwagen vollständig neue Antriebsanlagen. Dabei wurde der bisherige Deutz- gegen einen neuen MAN-Motor ausgetauscht sowie ein hydraulisches Voith-Getriebe eingebaut, das das verschlissene Originalgetriebe ersetzt. Die Optik der fast 60 Jahre alten Triebwagen blieb erhalten, auch im Innenraum präsentieren sich beide Fahrzeuge nach wie vor im historischen, aber aufgearbeiteten Zustand mit den originalen Holzschalensitzen. 1 min
Bildrechte: picture alliance / ZB | Matthias Bein
1 min

MDR SACHSEN-ANHALT Do 13.06.2024 10:00Uhr 00:24 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/magdeburg/harz/audio-harzquerbahn-busse-statt-triebwagen100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Mehr aus dem Harz

Holzstich in der Heinrichshöhe im Harz 5 min
Bildrechte: MDR/Carsten Reuß
5 min 23.02.2025 | 11:40 Uhr

In dieser Folge "Geschichten aus Sachsen-Anhalt" führt Sie Reporter Carsten Reuß auf den zweithöchsten Berg im Harz, den heute kaum jemand kennt. Denn er liegt im für Besucher gesperrten Teil des Nationalparks.

MDR SACHSEN-ANHALT So 23.02.2025 11:40Uhr 05:01 min

Audio herunterladen [MP3 | 4,6 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 7 MB | AAC | 187,5 kbit/s] https://www.mdr.de/mdr-sachsen-anhalt/podcast/geschichten/audio-podcast-geschichten-heinrichshoehe100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Antike Kommunikationstechnik im Heimatmuseum im Schlanstedt 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Mehr aus Sachsen-Anhalt