Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
00:52 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Am 9. Juni ist Kommunalwahl in Sachsen-Anhalt. Probleme, die gelöst werden wollen, gibt es viele – und überall. Doch wie könnten Lösungen aussehen? Acht Menschen aus Ballenstedt haben eine Idee.
Jahrelang kämpften die Quedlinburger um ein neues Freibad. Vergangenen Herbst eröffnete es das "Klietz", nun begint die erste volle Saison. Komplett fertig ist es aber noch nicht.
Auf der A36 bei Blankenburg hat es am Dienstag zwei Unfälle gegeben. Zunächst hatte ein Autofahrer versucht, Wild auszuweichen. Anschließend krachten zwei Lkw ineinander.
Nachrichten
An der Wetterstation Wernigerode ist es im März mit durchschnittlich 5,9 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 6,4 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Wernigerode-Schierke ist es im März mit durchschnittlich 3,6 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 12,3 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Quedlinburg ist es im März mit durchschnittlich 6,5 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 4,0 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Oberharz am Brocken-Stiege ist es im März mit durchschnittlich 4,0 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 6,5 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
Vor rund einem halben Jahr ist ein Syrer in Burg im Jerichower Land getötet worden. Am Mittwoch hat der Hauptangeklagte vor dem Landgericht Stendal gestanden, mehrfach mit dem Messer auf das Opfer eingestochen zu haben.
Der Campingplatz am Schachtsee in Wolmirsleben ist gesperrt. Bauamt und Polizei begründeten die Maßnahme mit fehlenden Genehmigungen. Vorausgegangen ist ein jahrelanger Streit zwischen Betreiber und Behörden.
Am 20. Dezember 2024 verübt Taleb A. einen Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg. Er tötet sechs Menschen und verletzt rund 300 weitere. Eine Chronik.
Bereits vor 100 Jahren wurde in Mitteldeutschland Landesplanung für die Zeit nach der Kohle betrieben. Die Pläne waren visionär. Das meiste wurde verworfen, doch der Geiseltalsee geht auf diese Zeit zurück