Martin Luther Denkmal in Wittenberg.
Der Kreistag des Landkreises Wittenberg ist am 9. Juni 2024 neu gewählt worden. Bildrechte: IMAGO / Panthermedia

9. Juni 2024 Amtliches Endergebnis bestätigt: CDU gewinnt Kreistagswahl im Landkreis Wittenberg

27. Juni 2024, 14:48 Uhr

Neben der Europawahl wurden am 9. Juni auch die kommunalen Vertretungen im Landkreis Wittenberg neu gewählt. 48 Plätze standen zur Verfügung, knapp 300 Menschen hatten sich dafür beworben. Die Ergebnisse.

Was ist das Ergebnis der Kreistagswahl?

Im Landkreis Wittenberg ist im Zuge der Kommunalwahl am Sonntag ein neuer Kreistag gewählt worden. Die Wahllokale waren bis 18 Uhr geöffnet, anschließend begann in den Wahllokalen die Auszählung. Nun gibt es ein amtliches Endergebnis.

Danach liegt die CDU mit 29,9 Prozent der Stimmen knapp vor der AfD (28,2 Prozent). Die Freien Wähler kommen auf knapp 14,8 Prozent, die SPD auf 11,6 Prozent. Alle sonstigen Parteien liegen zusammen bei etwa 15,5 Prozent der Stimmen. Die Wahlbeteiligung liegt laut Statistischem Landesamt bei 62,9 Prozent.

Landräte reagieren enttäuscht und besorgt

Der Landrat des Landkreises Wittenberg, Christian Tylsch (CDU), zeigte sich maßlos enttäuscht. Er hätte nicht gedacht, dass sich die CDU und die AfD im Landkreis Wittenberg solch ein Kopf an Kopf-Rennen liefern. Den Frust der Bürger könne er zwar verstehen, nicht aber, dass die politische Stimmung im Bund die kommunale Ebene dominiert. Das müsse der Kreistag nun fünf Jahre lang ausbaden. Die CDU liegt in Wittenberg nur knapp vor der AfD.

Von einem alarmierenden Signal sprach der Landrat von Anhalt-Bitterfeld, Andy Grabner (CDU). Man habe die Rechnung für eine grottenschlechte Bundespolitik erhalten. Er hoffe, dass die AfD, die die mit Abstand stärkste Fraktion im Kreistag stellen wird, sich um Sacharbeit bemühen werde.

Christian Tylsch (CDU), Landrat Kreis Wittenberg 1 min
Bildrechte: Christian Tylsch
1 min

Wittenbergs Landrat Christian Tylsch kann den Frust der Wähler durchaus verstehen, ist jedoch maßlos vom Wahlergebnis enttäuscht. Der Landrat von Anhalt Bitterfeld, Andy Grabner, spricht von einem alarmierenden Signal.

MDR SACHSEN-ANHALT Di 11.06.2024 12:57Uhr 00:44 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/landespolitik/audio-reaktionen-wahlerergebnis-landraete-tylsch-grabner-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Wie groß ist der Kreistag im Landkreis Wittenberg?

Laut Kommunalverfassungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt richtet sich die Zahl der Sitze in einem Kreistag nach der Bevölkerungszahl im jeweiligen Landkreis. Der Kreistag des Landkreises Wittenberg umfasst 48 eherenamtliche Abgeordnete.

Weitere Informationen zur Kommunalwahl im Landkreis Wittenberg finden Sie auf der Website des Landkreises.

Wie verlief die Kommunalwahl 2019?

2019 lag die Wahlbeteiligung im Landkreis Wittenberg nach Angaben des Statistischen Landesamtes bei 56,7 Prozent.

  • CDU 25,7 Prozent
  • AfD 16,4 Prozent
  • Die Linke 12,8 Prozent
  • SPD 13,8 Prozent
  • Grüne 4,6 Prozent
  • FDP 2,5 Prozent
  • Andere (nicht im Bundestag vertretene Parteien) 24,1 Prozent

Was macht der Kreistag?

Der Kreistag vertritt die Einwohnerinnen und Einwohner und ist das Hauptorgan des jeweiligen Landkreises. Er wird von den wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürgern für fünf Jahre gewählt. Der Kreistag ist für alle Angelegenheiten des Landkreises zuständig und überwacht die Ausführung seiner Beschlüsse.

Der Kreistag funktioniert wie ein kleines Parlament. Allerdings sich die gewählten Mitglieder Ehrenamtliche und haben neben ihrem politischen Engagement meist ganz normale Berufe. Sie üben ihr Ehrenamt nach dem Gesetz und nach ihrer freien, dem Gemeinwohl verpflichteten Überzeugung aus.

Worüber entscheidet der Kreistag?

Der Kreitstag ist für Angelegenheiten zuständig, die den Landkreis betreffen, also über die unmittelbaren Belange einer Stadt oder Gemeinde hinausgehen. So entscheiden die Mitglieder des Kreistages unter anderem über das Rettungswesen und den öffentlichen Personennahverkehr.

"Wer entscheidet was? 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min

Do 28.03.2024 12:00Uhr 00:35 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/video-810814.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr zur Kommunalwahl 2024 in Sachsen-Anhalt

Portrait-Bild von Uli Wittstock 4 min
Bildrechte: Uli Wittstock/Matthias Piekacz

MDR (Oliver Leiste)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 09. Juni 2024 | 18:00 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/f8e4ef02-396e-4c31-8472-7cff071e7cff was not found on this server.

Mehr Politik in Sachsen-Anhalt