Luftaufnahme Naumburger Dom mit Stadtansicht
Der Kreistag des Burgenlandkreises ist am 9. Juni 2024 neu gewählt worden. Bildrechte: IMAGO/Steffen Schellhorn

9. Juni 2024 Neuer Kreistag im Burgenlandkreis: CDU legt zu und liegt knapp vor AfD

27. Juni 2024, 12:21 Uhr

Neben der Europawahl wurden am 9. Juni auch die kommunalen Vertretungen im Burgenlandkreis neu gewählt. Dabei ist ein neuer Kreistag gewählt worden. Die CDU setzte sich knapp vor der AfD durch. Die Ergebnisse.

Wie sind die Ergebnisse der Kreistagswahl?

Im Burgenlandkreis ist im Zuge der Kommunalwahl am Sonntag ein neuer Kreistag gewählt worden. Die Wahllokale waren bis 18 Uhr geöffnet, anschließend begann in den Wahllokalen die Auszählung.

Nach dem amtlichen Endergenis des Statistischen Landesamtes, bleibt die CDU im Burgenlandkreis stärkste politische Kraft im Kreistag. Sie kann ihr Ergebnis von 2019 laut vorläufigem Ergebnis leicht steigern und kommt nun auf 30,2 Prozent, dicht gefolgt von der AfD mit 29,2 Prozent. Drittstärkste politische Kraft sind demnach die Sozialdemokraten mit 9,6 Prozent, vor der Wählergruppe FW-BLK mit 7,8 Prozent.

Die Wahlbeteiligung lag den Angaben zufolge bei 60,3 Prozent.

Landrat Ulrich: "Engere Zusammenarbeit mit AfD nach wie vor nicht richtig"

Landrat Götz Ulrich (CDU) geht nach eigener Aussage davon aus, dass im Burgenlandkreis die Zusammenarbeit unter den demokratischen Kräften fortgeführt werden kann. Ulrich sagte MDR SACHSEN-ANHALT am Sonntagabend, die AfD habe natürlich weiterhin das Recht, Vorlagen zu erhalten und darüber zu diskutieren sowie Fragen an den Landrat zu stellen. Eine engere Form der Zusammenarbeit halte er aber nach wie vor nicht für richtig, so der Landrat. Die Fraktionen im Kreistag müssten das für sich entscheiden. Er bleibe aber bei seiner persönlichen Linie.

Ein Mann sitzt an einem Tisch, davor ein Namensschild und ein Mikrofon 1 min
Bildrechte: MDR SACHSEN-ANHALT/Marie-Luise Luther

Schnaudertal im Burgenlandkreis in zweierlei Hinsicht spannend

Wie viele Kreistagsmitglieder wurden gewählt?

Der Kreistag des Burgenlandkreises umfasst 54 Abgeordnete. Der Kreis wurde in fünf Wahlbereiche aufgeteilt. Für jeden dieser Wahlbereiche konnten die Parteien bis zu 14 Bewerberinnen und Bewerber nominieren. Für die 54 Plätze haben sich 291 Menschen beworben.

Weitere Informationen zur Kommunalwahl im Burgenlandkreis finden Sie auf der Website des Landkreises.

Wie lief die Wahl 2019?

2019 lag die Wahlbeteiligung im Burgenlandkreis nach Angaben des Statistischen Landesamtes bei 53,5 Prozent. Die Ergebnisse fielen wie folgt aus:

  • CDU 28,2 Prozent
  • AfD 17,3 Prozent
  • Die Linke 11,7 Prozent
  • SPD 12,5 Prozent
  • Grüne 5,5 Prozent
  • FDP 5,0 Prozent
  • Andere (nicht im Bundestag vertretene Parteien) 19,8 Prozent

Was macht der Kreistag?

Der Kreistag vertritt die Einwohnerinnen und Einwohner und ist das Hauptorgan des jeweiligen Landkreises. Er wird von den wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürgern für fünf Jahre gewählt. Der Kreistag ist für alle Angelegenheiten des Landkreises zuständig und überwacht die Ausführung seiner Beschlüsse.

Der Kreistag funktioniert wie ein kleines Parlament. Allerdings sich die gewählten Mitglieder Ehrenamtliche und haben neben ihrem politischen Engagement meist ganz normale Berufe. Sie üben ihr Ehrenamt nach dem Gesetz und nach ihrer freien, dem Gemeinwohl verpflichteten Überzeugung aus.

Worüber entscheidet der Kreistag?

Der Kreitstag ist für Angelegenheiten zuständig, die den Landkreis betreffen, also über die unmittelbaren Belange einer Stadt oder Gemeinde hinausgehen. So entscheiden die Mitglieder des Kreistages unter anderem über das Rettungswesen und den öffentlichen Personennahverkehr.

"Wer entscheidet was? 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min

Do 28.03.2024 12:00Uhr 00:35 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/video-810814.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr zur Kommunalwahl 2024 in Sachsen-Anhalt

Portrait-Bild von Uli Wittstock 4 min
Bildrechte: Uli Wittstock/Matthias Piekacz

MDR (Oliver Leiste, Kalina Bunk)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 10. Juni 2024 | 06:30 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/798804b5-04fe-4557-990e-39e1db1c7312 was not found on this server.

Mehr Politik in Sachsen-Anhalt