Salzwedel - Innenstadt 2017
Im Altmarkkreis Salzwedel ist am 9. Juni 2024 ein neuer Kreistag gewählt worden. Bildrechte: imago/Michael Handelmann

9. Juni 2024 Amtliches Endergebnis im Altmarkkreis Salzwedel: AfD wird stärkste Kraft im Kreistag

27. Juni 2024, 11:30 Uhr

Neben der Europawahl wurden am 9. Juni auch die kommunalen Vertretungen im Altmarkkreis Salzwedel neu gewählt. Dabei ist ein neuer Kreistag gewählt worden. Die AfD wurde stärkste Kraft. Alle Ergebnisse im Überlick.

Wie sind die Ergebnisse der Kreistagswahl?

Im Altmarkkreis Salzwedel ist im Zuge der Kommunalwahl am Sonntag ein neuer Kreistag gewählt worden. Die Wahllokale waren bis 18 Uhr geöffnet, anschließend begann in den Wahllokalen die Auszählung. Nun steht das amtliche Endergebnis fest.

Nachdem alle Wahlbezirke im Altmarkkreis Salzwedel ausgezählt sind, liegt die AfD mit 27,1 Prozent in Führung. Es folgen CDU (25,3 Prozent), SPD (17,6) und Linke (9,1). Die Grünen kommen auf 3,4 Prozent, die FDP auf 2,7 Prozent. Alle sonstigen Parteien erhielten zusammen 14,8 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 63,1 Prozent.

Wie groß ist der Kreistag im Altmarkkreis Salzwedel?

Laut Kommunalverfassungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt richtet sich die Zahl der Sitze in einem Kreistag nach der Bevölkerungszahl im jeweiligen Landkreis. In Kreisen mit bis zu 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern, wie dem Altmarkkreis Salzwedel, besteht der Kreistag aus 42 ehrenamtlichen Mitgliedern.

Weitere Informationen zur Kommunalwahl im Altmarkkreis Salzwedel finden Sie beim Bürger-Service auf der Webseite des Landkreises.

Wie lief die Kommunalwahl 2019?

Nach der Kommunalwahl 2019 hatte sich der Kreistag im Altmarkkreis Salzwedel wie folgt zusammengesetzt:

  • CDU: 11 Sitze (26,8 Prozent der Stimmen)
  • Die Linke: 8 Sitze (17,8 Prozent)
  • SPD: 7 Sitze (15,4 Prozent)
  • AfD: 6 Sitze (14,7 Prozent)
  • Grüne: 3 Sitze (7,8 Prozent)
  • FDP: 2 Sitze (5,7 Prozent)
  • Freie Liste: 5 Sitze (11,7 Prozent)


Die Wahlbeteiligung lag bei 55,4 Prozent.

Was macht der Kreistag?

Der Kreistag vertritt die Einwohnerinnen und Einwohner und ist das Hauptorgan des jeweiligen Landkreises. Er wird von den wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürgern für fünf Jahre gewählt. Der Kreistag ist für alle Angelegenheiten des Landkreises zuständig und überwacht die Ausführung seiner Beschlüsse.

Dabei funktioniert der Kreistag wie ein kleines Parlament. Allerdings sind die gewählten Mitglieder Ehrenamtliche und haben neben ihrem politischen Engagement meist ganz normale Berufe. Sie üben ihr Ehrenamt nach dem Gesetz und nach ihrer freien, dem Gemeinwohl verpflichteten Überzeugung aus.

Worüber entscheidet der Kreistag?

Der Kreitstag ist für Angelegenheiten zuständig, die den Landkreis betreffen, also über die unmittelbaren Belange einer Stadt oder Gemeinde hinausgehen. So entscheiden die Mitglieder des Kreistages unter anderem über das Rettungswesen und den öffentlichen Personennahverkehr.

"Wer entscheidet was? 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min

Do 28.03.2024 12:00Uhr 00:35 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/video-810814.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr zur Kommunalwahl 2024 in Sachsen-Anhalt

Portrait-Bild von Uli Wittstock 4 min
Bildrechte: Uli Wittstock/Matthias Piekacz

MDR (Fabienne von der Eltz, Oliver Leiste)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 09. Juni 2024 | 18:00 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/70acb742-6d47-4bbe-abd9-f8cc1fd28e1f was not found on this server.

Mehr Politik in Sachsen-Anhalt