Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
28. Februar 2025, 08:39 Uhr
Bilder von Margitta Thorwirth sind ab 4. März im MDR-Landesfunkhaus in Magdeburg zu sehen.
Die Fotografien von Susanne Scharfenberg sind vom 15. Januar bis zum 28. Februar 2025 im MDR-Landesfunkhaus in Magdeburg zu sehen.
Phil Hubbe zeichnet Cartoons über das Leben mit Behinderungen. Diese können vom 19. November 2024 bis 8. Januar 2025 im Landesfunkhaus von MDR SACHSEN-ANHALT in Magdeburg angeschaut werden.
Künstlerische Begegnung von Claudia Buttignol und Klaus Cenkier ab 28. September im MDR-Landesfunkhaus in Magdeburg zu sehen.
Der Fotograf Wenzel Oschington hält in seinen Bildern besondere Momente fest. Die können vom 1. August bis 15. September 2024 im Landesfunkhaus von MDR SACHSEN-ANHALT in Magdeburg angeschaut werden.
Kunstwerke von 33 Medizinerinnen und Medizinern aus ganz Deutschland sind vom 1. Juni bis zum 25. Juli im MDR-Landesfunkhaus in Magdeburg zu sehen.
Fotografien und Objektkunst von Patricia Kranz sind ab 20. März im MDR-Landesfunkhaus in Magdeburg zu sehen.
Werke des bildenden Künstlers Guido Schenkendorf sind ab 17. Januar im MDR-Landesfunkhaus in Magdeburg zu sehen.
Die neue Ausstellung des Kunstvereins HERBSTSALON e.V. ist vom 18. November bis zum 07. Januar 2024 in der Reihe "Kunst im Funkhaus" zu sehen.
"Auf dem Weg der Pinguine. Eine Reise ins Leben." – die Ausstellung von Rayk Weber ist ab dem 7. September im MDR-Landesfunkhaus Sachsen-Anhalt zu sehen.
Architektur-Fotograf Steffen Ebert stellt im MDR-Landesfunkhaus aus. Seine Werke sind vom 10. Mai bis 20. August 2023 zu sehen.
Das MDR-Landesfunkhaus Sachsen-Anhalt in Magdeburg wurde am Westufer der Elbinsel Rotehorn errichtet. Hier finden Sie alle Informationen zur Anfahrt.
Der Anschlag von Magdeburg hat das Leben vieler Menschen nachhaltig verändert. Wo Betroffene Entschädigungen und Hilfe bekommen.
Nach dem Brand in einem Baumarkt in Stendal geht die Polizei davon aus, dass das Feuer gelegt wurde. Es werden Zeugen gesucht.
Ein neues Gefängnis soll in Weißenfels oder Halle-Tornau gebaut werden. In beiden Städten stimmt der Stadtrat zu. Nun kündigt das Justizministerium eine Tiefenprüfung an.
Mit einem Vier-Tore-Polster geht der SCM ins Achtelfinal-Rückspiel der Champions League gegen Dinamo Bukarest. Das findet nicht in der heimischen Halle statt, sondern in Dessau. Coach Bennet Wiegert freut sich drauf.
Die Trogbrücke über die Elbe bei Magdeburg wird seit Dienstag für eine Sanierung trockengelegt. Für die Schifffahrt bedeutet das monatelange Umwege.
Wissen
Chemikern der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU) ist nach eigenen Angaben ein Durchbruch im Kampf gegen Krebszellen gelungen. Die Forschenden hätten einen der stärksten Wirkstoffe der Natur synthetisiert.