Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Im Südharz dürfen vorerst keine Probebohrungen nach Gips stattfinden – bis das Oberverwaltungsgericht Magdeburg über eine Beschwerde von Umweltschützern entschieden hat.
MDR SACHSEN-ANHALT Fr 07.02.2025 22:00Uhr 00:38 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Im Südharz darf vorerst nicht nach Gips gebohrt werden. Das Oberverwaltungsgericht in Magdeburg hat Bohrungen untersagt, bis über eine Beschwerde von Umweltschützern entschieden ist.
Die Gipsindustrie möchte ihre Abbauflächen im Südharz gern vergrößern. Forscher und Umweltschützer sehen dadurch ein einzigartiges Welterbegebiet in Gefahr.
Der stationäre Betrieb am KMG-Klinikum in Bad Frankenhausen soll Ende März eingestellt werden. Das hat auch Folgen für das Personal.
400 Menschen mit geistiger Behinderung aus ganz Sachsen-Anhalt treffen sich in Schierke zu ihren eigenen Winterspielen. Das ist einmalig in Deutschland.
Bei einem Feuer im Saalekreis sind tonnenweise Kunststoff abgebrannt. Wieso der Plastikmüll in Flammen stand, ist noch unklar.
Für die Bundestagswahl 2025 werden in acht Wahlkreisen in Sachsen-Anhalt Direktkandidaten nominiert. Im Wahlkreis 73 sind die folgenden Direktkandidaten aufgestellt worden.
Für die Bundestagswahl 2025 werden in acht Wahlkreisen in Sachsen-Anhalt Direktkandidaten nominiert. Im Wahlkreis 68 wollen neun Menschen das Direktmandat holen.
In Gehrden bei Zerbst sucht die Polizei nach einem Eierdieb. Über einen Zeitraum von zwei Wochen sind mehrere Tausend Hühner-Eier gestohlen worden. Der oder die Täter hätten einen Zweitschlüssel gehabt.
Der Taubenmarkt in Naumburg hat am Samstag mit mehreren Hundert Züchtern und Besuchern stattgefunden. Zuvor hatte die Geflügelpest den Veranstaltern Sorgen bereitet.
An der A9 im Süden von Sachsen-Anhalt hat ein Hund für Aufregung gesorgt. Die Polizei hat den Labrador eingefangen – wie es für ihn weitergeht, ist ungewiss.
In Halle sind bei mehreren Bränden drei Menschen verletzt worden. Am Samstagmorgen hat erneut ein Auto gebrannt. Die Polizei ermittelt.
Laut einer EU-Studie hat jede dritte Frau schon Gewalt erfahren. In Sachsen-Anhalt gibt es aktuell eine Online-Umfrage, um Frauen künftig besser zu schützen.
Der Innenausschuss im Landtag von Sachsen-Anhalt hat sich erneut mit dem Verlust einer Waffe in der Landespolizei beschäftigt – nicht der erste Vorfall dieser Art. Eine Chronologie.