Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Das Zukunftszentrum in Halle steht zwar noch nicht – allerdings gab es nun die ersten Stellenangebote. Elf Jobs sind bislang ausgeschrieben worden.
Die Stadt Halle ist nach eigenen Angaben bei Förderanträgen für das Zukunftszentrum im Zeitplan. Vorwürfe um Versäumnisse weist ein Sprecher zurück.
Der Bund wird das geplante Zukunftszentrum in Halle trotz klammer Haushaltslage finanziell unterstützen. In Halle sorgt die Meldung für Erleichterung. Baubeginn soll 2027 sein.
Das Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation in Halle wird definitiv erst 2030 fertig. Ursprünglich sollte es 2028 so weit sein.
Die Stadt Halle verspricht sich höhere Einnahmen durch Tourismus, sobald das Zukunftszentrum Deutsche Einheit fertig ist.
Vor einem Jahr hatte eine Auswahl-Jury Halle (Saale) erkoren, Standort für das Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation zu sein. Neben Vorfreude gibt es aber auch Kritik an dem Vorhaben.
Der Standort des Zukunftszentrums Deutsche Einheit in Halle verschiebt sich um einige Meter Richtung Altstadt. Dafür wird die Volkmannstraße nach Osten verlegt.
Der Bund lässt in Halle das Zukunftszentrum Deutsche Einheit bauen. Es soll Museum, Forschungsstandort und Ort für Dialog sein. Ein Neubau für 200 Millionen Euro ist geplant. 2030 soll es eröffnet werden.
Architekten aus aller Welt können ab sofort ihren Entwurf für das Zukunftszentrum in Halle einreichen. Baubeginn ist 2027 geplant.
Der Riebeckplatz in Halle hat eine bewegte Geschichte – und wird jetzt erneut umgebaut. Was die Stadt plant und was das für den Platz bedeutet: ein Überblick.
Für den Bau des Zukunftszentrums Deutsche Einheit soll der Riebeckplatz in Halle umgestaltet werden. Warum gibt es bislang keine Möglichkeit, sich als Hallenserin oder Hallenser im Vorfeld in diesen Prozess einzubringen?
Der Architekturwettbewerb für das Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation beginnt erst im nächsten Jahr. Anscheinend sind Finanzierungs-Fragen offen.
Das Land Sachsen-Anhalt will den Umbau des Riebeckplatzes in Halle finanziell unterstützen. Im Landes-Haushalt wird ein Zuschuss von knapp 29 Millionen Euro bereitgestellt.
Friedensnobelpreisträger Lech Wałęsa war in Halle. Zentrale Themen waren das vereinte Europa und das geplante Zukunftszentrum Deutsche Einheit.
Der polnische Friedensnobelpreisträger Lech Wałęsa will wegen des geplanten Zukunftszentrum "Deutsche Einheit" die Stadt Halle besuchen und seine Vorschläge einbringen. Ein Termin steht aber noch nicht fest.
In Halle soll bis 2028 das Zukunftszentrum entstehen. Eine Delegation aus Halle hat das Solidarność-Zentrum in der polnischen Stadt Danzig besucht – ein mögliches Vorbild.
In Halle soll bis 2028 das Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation entstehen. Nun besucht eine Delegation das Solidarność-Zentrum in Danzig.
Kultur
Die Theater in Leipzig und Halle bringen im April einige sehenswerte Stücke auf die Bühne: Es geht um Shakespeare, Tanz, Umwelt und Akrobatik. Unsere Tipps!
Wissen
Leipzig gedenkt der Befreiung von der NS-Diktatur vor 80 Jahren. Zur zentralen Veranstaltung im Capa-Haus werden Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmerund Fürst Albert II. von Monaco erwartet.
In Leipzig und Halle sind diese Konzerte im April 2025 echte Highlights: Die Band Die Nerven kommt mit neuem Album, Singer-Songwriterin Ami Warning ist auf Akustik-Tour und Felix Räuber lädt zum Traumkonzert.
Die international gefeierte Schauspielerin Sandra Hüller gibt in Halle ihr Debüt als Regisseurin. Letztes Jahr war sie für den Oscar nominiert, jetzt inszeniert sie einen uralten griechischen Mythos.
Sachsen
Leipzig erhält ein Freiheits- und Einheitsdenkmal. Das hat der Stadtrat mehrheitlich beschlossen. Der Beschluss ermöglicht zudem Slogans der Friedlichen Revolution von 1989 auf den geplanten leeren Bannerflächen.
Auf dem Gelände einer ehemaligen Kampfstofffabrik in Halle-Ammendorf werden noch heute gesundheitsschädliche Altlasten im Boden vermutet. Die Initiative "Orgacid" fordert Aufklärung.
Nachrichten
Der ADAC rechnet mit vielen Staus um Ostern, vor allem am Donnerstag und Freitag. Auf welchen Strecken Autofahrer besonders viel Geduld brauchen.
Mitten im Oster-Reiseverkehr haben Kabeldiebe den Zugverkehr auf der wichtigen Bahnstrecke durch das Saaletal am Donnerstag stundenlang zum Erliegen gebracht. Seit dem frühen Abend rollen die Züge wieder.
Nach dem Aus der Ampel in Berlin steht die Agrarpolitik vor einem möglichen Kurswechsel. Die designierte Koalition verspricht Entlastung – doch auf den Höfen überwiegt die Skepsis.
Der Harzer Hexenstieg ist der bekannteste Wanderweg im Harz. Zwischen dem Örtchen Elend und Elbingerode wurde jetzt eine neue Brücke eingeweiht.
Schleusen auf für Wassertouristen an Saale und Unstrut: Seit Gründonnerstag geben die Stauanlagen wieder den Weg frei – bis auf eine.
Sachsen-Anhalt
Die SPD-Basis in Dessau ringt mit dem Koalitionsvertrag. Viele Mitglieder sehen in der schwarz-roten Zusammenarbeit nur ein Zweckbündnis – und warnen vor der AfD.