Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Welches Thema beschäftigt dich zur Bundestagswahl 2025? Student Benjamin aus Halle legt den Fokus auf das Thema Bildung.
MDR+ Mi 11.02.2026 06:00Uhr 00:33 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Nach dem tödlichen Unfall mit Fahrerflucht in der Silvesternacht 2021 gibt es eine neue Spur: Das mutmaßliche Tatfahrzeug wurde in Berlin entdeckt.
Das Landgericht Halle hat einen Mann aus Merseburg wegen Totschlags verurteilt. Die Richter sahen es als erwiesen an, dass der 57-Jährige vor zwei Jahren einen Bekannten zu Tode geprügelt hatte.
In Leipzig ist am Montag die Leiche eines Mannes gefunden worden. Polizei und Staatsanwaltschaft haben Ermittlungen zur Todesursache aufgenommen. Dazu wurde eine Obduktion angeordnet.
Schweine sehen heute anders aus als noch vor hundert Jahren. Verantwortlich ist der Mensch, der die Schädel unbeabsichtigt verändert, wie Forscher aus Halle festgestellt haben.
Der Bergzoo Halle verlängert seine Magischen Lichterwelten. Grund ist die große Nachfrage: Bisher haben mehr als 50.000 Menschen die aktuelle Ausstellung besucht.
Bei einem Unfall sind am Schkeuditzer Kreuz auf der A9 drei Menschen verletzt worden. Ersten Erkenntnissen zufolge waren zwei Fahrzeuge bei hoher Geschwindigkeit zusammengestoßen. Die Autobahn war sechs Stunden gesperrt.
Neues zum Attentäter von Magdeburg, bald Raketenabwehr in Sachsen-Anhalt, neue Spur nach Unfallflucht in Halle: die drei wichtigsten Themen vom 11. Februar aus Sachsen-Anhalt kurz und knapp. Präsentiert von Olga Patlan.
MDR S-ANHALT Di 11.02.2025 18:53Uhr 02:14 min
Der Attentäter von Magdeburg soll seine Tat gegenüber Kollegen angedeutet haben – Monate vor dem Anschlag vom 20. Dezember. Warum er dennoch nicht gestoppt wurde.
Am 20. Dezember 2024 verübt Taleb A. einen Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg. Er tötet sechs Menschen und verletzt rund 300 weitere. Eine Chronik.
In Sachsen-Anhalt geht der Warnstreik im öffentlichen Dienst weiter – Mittwoch im Salzlandkreis, Donnerstag in Halle und Magdeburg. Wo nicht gearbeitet wird.
Nachrichten
Nach dem Anschlag von Magdeburg sind mehrere Millionen Euro Spenden für Opfer und Hinterbliebene eingegangen. Ein Teil des Geldes wurde bereits ausgezahlt.
Die Feinstaubwerte sind seit Tagen hoch, das Umweltbundesamt meldet aktuell für viele Orte eine "sehr schlechte" Luftqualität. Aber woran liegt das? Grund dafür ist neben der Wetterlage auch der Wind aus dem Osten.