Protest Leipziger demonstrieren gegen Festnahmen in der Türkei

29. März 2025, 20:29 Uhr

In Leipzig haben rund 100 Menschen gegen die aktuelle politische Lage in der Türkei demonstriert. Nach MDR-Reporterangaben waren die Teilnehmenden kurz nach 14 Uhr am Wilhelm-Leuschner-Platz in Richtung Marktplatz zu einer Kundgebung gestartet.

Menschen laufen mit Transparenten durch eine Fußgängerzone. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Friedlicher Protest gegen Festnahmen in der Türkei

Während des Demonstrationszuges waren Türkeiflaggen und Antifa-Fahnen zu sehen. Auf Plakaten wurde der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan als Diktator bezeichnet. Auf Bannern forderten die Teilnehmenden die Freilassung der Inhaftierten, die im Zuge der aktuellen Demonstrationen in Istanbul verhaftet wurden.

Nach Angaben der Polizei verlief der Protest friedlich. Beamte sicherten die Kundgebung vor Ort ab. Ab dem Mittag überwachte nach Reporterangaben außerdem ein Hubschrauber das Geschehen in der Innenstadt.

Menschen mit einem Banner stehen auf einem Platz
In Leipzig protestieren rund 100 Menschen gegen die Politik des türkischen Präsidenten Erdogan. Mehr als tausend Menschen sind dort inhaftiert worden, weil sie gegen die Politik Erdogans demonstriert hatten. Bildrechte: MDR/Kathrin König

Massenproteste in der Türkei und Polizeigewalt

Hintergrund des Protests in Leipzig sind die anhaltenden Demonstrationen in der Türkei. Hunderttausende protestieren dort seit Tagen gegen die Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu.

Die türkische Polizei geht Medienberichten zufolge mit Tränengas, Wasserwerfern und Gummigeschossen gegen die Menge vor. Inzwischen wurden mehr als tausend Demonstrationsteilnehmer festgenommen, darunter auch Journalisten.

Präsident Erdogan bezeichnete die Proteste als "Straßenterror". Kritiker sehen in der Inhaftierung Imamoglus einen Versuch, einen möglichen Herausforderer Erdogans auszuschalten. Bundeskanzler Olaf Scholz bezeichnete die Verhaftung und Suspendierung Imamoglus als absolut inakzeptabel. Sein Sprecher Steffen Hebestreit sagte, die jüngsten Entwicklungen seien ein schlechtes Zeichen für die Demokratie in der Türkei.

MDR (kk/pri)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN | MDR SACHSENSPIEGEL | 29. März 2025 | 19:00 Uhr

Mehr aus Leipzig, dem Leipziger Land und Halle

Mehr aus Sachsen

Windradflügel 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
2 min 31.03.2025 | 18:20 Uhr

Windrad außer Kontrolle, Notfallübung für Kunst und Kultur, Bark Date bringt Hund und Mensch zusammen- Drei Themen vom 31. März. Das SachsenUpdate kurz und knackig. Präsentiert von Luisa Herzer.

MDR SACHSEN Mo 31.03.2025 16:15Uhr 01:59 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/video-windrad-notfalluebung-barkdate-sachsenupdate-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video