Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Weil bei vielen der Ruhestan bevor steht, suchen die Kirchen im Landkreis Wittenberg händeringend nach Pfarrern. Fast jede fünfte Pfarrstelle kann bald nicht mehr besetzt werden.
MDR SACHSEN-ANHALT So 30.03.2025 10:10Uhr 02:00 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Nach einem Unfall rastet ein 45-Jähriger aus: Er tritt nach einem Polizisten, täuscht Ohnmacht vor, spuckt einem Beamten in den Mund. Das Landgericht Dessau hat das Urteil gegen ihn nun bestätigt.
Nachrichten
An der Wetterstation Wittenberg ist es im März mit durchschnittlich 6,5 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 0,0 Millimeter mehr Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Köthen (Anhalt) ist es im März mit durchschnittlich 6,6 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 7,7 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Klitzschen bei Torgau ist es im März mit durchschnittlich 5,7 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 24,2 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Jeßnitz lag die Durchschnittstemperatur im März mit 6,0 Grad im Bereich des langjährigen Mittels. Außerdem fiel mit 10,6 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
Stau in Roßlau: Die marode Zerbster Brücke kann in Kürze endlich durch einen Behelfsbau ersetzt werden. Der wird vor Ort in Roßlau gefertigt.
Am 20. Dezember 2024 verübt Taleb A. einen Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg. Er tötet sechs Menschen und verletzt rund 300 weitere. Eine Chronik.
Vor rund einem halben Jahr ist ein Syrer in Burg im Jerichower Land getötet worden. Am Mittwoch hat der Hauptangeklagte vor dem Landgericht Stendal gestanden, mehrfach mit dem Messer auf das Opfer eingestochen zu haben.
Der Campingplatz am Schachtsee in Wolmirsleben ist gesperrt. Bauamt und Polizei begründeten die Maßnahme mit fehlenden Genehmigungen. Vorausgegangen ist ein jahrelanger Streit zwischen Betreiber und Behörden.
Bereits vor 100 Jahren wurde in Mitteldeutschland Landesplanung für die Zeit nach der Kohle betrieben. Die Pläne waren visionär. Das meiste wurde verworfen, doch der Geiseltalsee geht auf diese Zeit zurück
Im Nordosten und der Mitte Deutschlands melden mittlerweile über 90 Prozent der Jagdreviere Waschbär-Vorkommen. Der Deutsche Jagdverband fordert eine staatliche Förderung der Fangjagd.
Viele Kirchen suchen händeringend nach Pfarrern. Im Landkreis Wittenberg kann fast jede fünfte Pfarrstelle bald nicht mehr besetzt werden.