Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
MDR SACHSEN-ANHALT Do 02.01.2025 08:00Uhr 00:27 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
In Dessau explodiert an Silvester ein Böller, ein Mann wird schwer am Auge verletzt. Die Polizei vermutet: Der Böller wurde geschossen. Sie sucht jetzt Zeugen.
Die Elektromobilität ist in Deutschland noch nicht ins Rollen gekommen. Eine Spedition aus Jessen setzt dennoch auf Stromer. Sie hat vier Elekro-Lkw bestellt und sieht Vorteile.
Kultur
Unsere Tipps fürs Wochenende: Ein kulinarischer Stadtrundgang durch Weimar, eine Ausstellung über Heinrich Heines Harzreise in Wernigerode und eine bewegende Ausstellung zum Thema "Schutz" im Grassi Museum in Leipzig.
Theater im Februar 2025 in Sachsen-Anhalt: Erleben Sie das Musical vom Luxusliner in Magdeburg, Trickbetrug am Mount Everest in Dessau und kosmischen Tanz in Halberstadt – die besten Theater-Highlights in Sachsen-Anhalt!
In Dessau hat das größte Einkaufscenter in der Innenstadt neue Rekordzahlen gemeldet. Es trotzt damit der sinkenden Kaufkraft und dem weiter boomenden Internetgeschäft.
Nachrichten
An der Wetterstation Wittenberg ist es im Januar mit durchschnittlich 2,6 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Mit 51,1 Millimeter lag auch der Niederschlag im üblichen Bereich.
An der Wetterstation Köthen (Anhalt) ist es im Januar mit durchschnittlich 2,8 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Mit 46,7 Millimeter lag auch der Niederschlag im üblichen Bereich.
Auf der A2 sind zwei Menschen bei einem Unfall ums Leben gekommen. Die Sperrung der Autobahn bei Ziesar ist wieder aufgehoben – der Verkehr staut immer noch bis nach Sachsen-Anhalt.
400 Menschen mit geistiger Behinderung aus ganz Sachsen-Anhalt treffen sich in Schierke zu ihren eigenen Winterspielen. Das ist einmalig in Deutschland.
Die Polizei in Halle ist zuletzt verstärkt gegen Straßenkriminalität am Riebeckplatz vorgegangen – offenbar mit Erfolg. Ein Scherpunkt ist der Kampf gegen Drogenkriminalität.
Museen verändern den Blick auf aktuelle Probleme, findet Museumsdirektor Ulrich Kalmbach – und blickt auf die wechselvolle Geschichte der Altmark. Nach 36 Jahren im Danneil-Museum geht er in Rente.
Im Burgenlandkreis ist ein Rentner um viel Geld gebracht worden. Er erhielt laut Polizei einen sogenannten Schockanruf. Der Schaden: 100.000 Euro.