Frühlingserwachen "Hätte nie gedacht, dass unser Ort so aufblühen kann" – Göttnitzer sanieren altes Feuerwehrhaus
Hauptinhalt
11. April 2025, 11:25 Uhr
Der Ort Göttnitz im Landkreis Anhalt-Bitterfeld hat etwa 360 Einwohner. Damit diese künftig einen gemeinsamen Treffpunkt haben, wird das alte Feuerwehrhaus zu einem Gemeindehaus umgebaut. Die Idee dafür kam vom Verein "Fuhneaue erleben". Der Umbau ist eines der drei Projekte bei der Aktion MDR-Frühlingserwachen.
"Was hier in so kurzer Zeit entsteht, Hut ab", sagt der 84-jährige Friedel Reinpold und freut sich, dass das seit Jahren leerstehende Feuerwehrhaus in Zörbig im Landkreis Anhalt-Bitterfeld nun zu neuem Leben erweckt wird. Dort soll ein Vereinshaus als Treffpunkt für Jung und Alt entstehen. Niemand kennt das Haus am Rande der Ortschaft Göttnitz so gut wie er. Mit 18 Jahren zog Reinpold zum ersten Mal eine Feuerwehruniform an, in den 1980er Jahren war er zwei Jahre lang Wehrleiter, nach der Wende übernahm er das Amt dann erneut für fünfzehn Jahre.
Er war es auch, der zusammen mit anderen Kameraden eine Zeitkapsel in die Wand eingemauert hat. Gleich daneben liegt nun eine neue Zeitkapsel. Kristin Lampe, die Chefin vom Verein "Fuhneaue erleben", hat dafür gesorgt.
Ein Begegnungsort für Jung und Alt
Friedel Reinpold ist die gute Seele im Dorf. Und noch mehr. "Mit Friedel kann man herrliche Feuerwehrlieder singen", sagt Lampe lachend. Der 84-Jährige ist noch immer sehr aktiv, singt im Männerchor, schiebt im Kegelverein so manche Kugel. Beim MDR-Frühlingserwachen ist er am Aktionstag schon früh auf den Beinen, holt mit der Schubkarre Steine für den Bau der Terrasse, packt mit an wo es geht. Er freut sich, wenn hier künftig Jung und Alt zusammensitzen werden.
Was ist das MDR-Frühlingserwachen?
Beim MDR-Frühlingserwachen packen zahlreiche freiwillige Helfer an, um ihren Heimatort zu verschönern. Die drei Städte Kirchberg (Sachsen), Schleiz (Thüringen) und Zörbig (Sachsen-Anhalt) haben dafür jeweils ein Herzensprojekt auserkoren.
Die Zuschauer können abstimmen, welcher Ort sich am meisten ins Zeug gelegt hat. Der Ort mit den meisten Stimmen gewinnt "Die große Show zum MDR Frühlingserwachen 2025" läuft am 10. Mai im MDR Fernsehen.
Gabriele Michaelis setzt seit dem Morgen immer wieder frischen Kaffee für die zahlreichen Handwerker an, die am Aktionstag auf der Baustelle zugange sind. Auch ihr Leben in Göttnitz ist eng mit der Feuerwehr verbunden. Ihr Mann Ralf war ebenfalls jahrelang Wehrleiter, bevor die Feuerwehr 2018 aufgelöst wurde. Auf ihrer Vereinsweste ist zu lesen: "Die gute Seele".
Mit Regina Berndt zusammen sorgt sie bei Feierlichkeiten im Dorf dafür, dass niemand hungrig oder durstig bleibt. Und Gabriele erinnert sich noch gut an eine Brandserie in den 70er-Jahren. Sieben Brände in nur einem Jahr habe es damals gegeben.
Neues Domizil für Seniorentreff
"Ich hätte nie gedacht, dass unser Ort so aufblühen kann, wenn wir alle Hand in Hand arbeiten", sagt sie sichtlich stolz. Beide Frauen organisieren seit wenigen Monaten auch einen regelmäßigen Seniorentreff und hoffen, dass sie sich auch in dem neuen Domizil treffen können, da ihr bisheriger Treffpunkt, die benachbarte Gaststätte, verkauft werden soll.
Ich hätte nie gedacht, dass unser Ort so aufblühen kann, wenn wir alle Hand in Hand arbeiten.
In Familienstärke sind Ralf und Sylvia Schulz gekommen. Ralf hat die alten Fliesen abgeklopft, während Sylvia den Bauschutt in die Container bringt. Tochter Annelie versucht sich am schweren Stemmeisen, auch Enkelin Lilli packt mit an, es sind ja schließlich Ferien. Alle sind sich einig: Bei solch einem Projekt muss man einfach mitmachen.
Neugegründeter Verein stößt Sanierung an
Silvio Lampe verbindet mit dem Feuerwehrhaus ganz besondere Erinnerungen. Als zehnjähriger ist er zur Jugendfeuerwehr gekommen. "Ich kann mich noch erinnern, wie ich das erste Mal einen Feuerwehrschlauch in der Hand halten durfte und eine Art Fontäne auf dem Dorfteich gleich nebenan gespritzt habe."
Als gelernter Hotelfachmann zog es ihn dann als jungen Mann weg aus der Heimat. Er lebte sieben Jahre auf Sansibar, kehrte jedoch 2019 aus familiären Gründen zurück. "Das Dorf hatte sich stark verändert, man traf sich nicht mehr, es gab kein Osterfeuer oder ähnliches", erzählt er. Aber Silvio ist ein Macher, so wie seine Frau Kristin. Und so gründeten sie im Sommer 2022 zusammen mit weiteren Mitstreitern den Verein "Fuhneaue erleben".
Viel haben sie schon auf die Beine gestellt, unter anderem Bänke montiert, einen Herbstputz organisiert und Obstbäume gepflanzt. Vorläufiger Höhepunkt des noch jungen Vereinslebens ist die Teilnahme beim MDR-Frühlingserwachen. Nun hoffen alle auf das Voting, um am 10. Mai die große Party nach Göttnitz zu holen.
MDR (Grit Lichtblau, Marius Rudolph)
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR UM VIER | 09. April 2025 | 17:22 Uhr
Not Found
The requested URL /api/v1/talk/includes/html/d2108cbe-9ca8-4400-a5fa-a836da1dafc8 was not found on this server.