Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
MDR SACHSEN-ANHALT Do 10.10.2024 07:30Uhr 00:31 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
In Dessau steht seit Mitte Januar ein Mann wegen Totschlags vor Gericht. Er gestanden, mit seinem Sohn gestritten zu haben. An alles danach will er sich nicht erinnern können.
Starker Rauch am Freitagmorgen über Roßlau: Ein altes Betriebsgelände stand in Flammen. Der Schaden liegt im Sechsstelligen.
Acht Monate nach dem Tod eines Pannenhelfers auf der A9 bei Dessau gibt es einen Strafbefehl gegen den mutmaßlichen Verursacher. Die Staatsanwaltschaft geht von Fahrlässigkeit aus.
Nach einem Rohrbruch am Mittwochabend ist die Trinkwasserversorgung in Annaburg wiederhergestellt. Etwa 500 Anwohner waren betroffen.
Die Faschings- und Karnevalszeit naht und im selbsternannten "Kuhkaff" Köthen proben die Cheerleader schon fleißig dafür – natürlich auch in den Schulferien. Reporter Tino Wiemeier war dabei.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Mi 29.01.2025 19:00Uhr 03:25 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
In Dessau-Roßlau ermittelt die Polizei gegen einen Zusteller, der mutmaßlich mehrere Pakete unterschlagen hat. Die Sendungen sind immer noch verschwunden.
Nachdem am Freitag ein Lkw auf der A2 bei Alleringersleben umgekippt war, war die Autobahn über Stunden gesperrt. Inzwischen rollt der Verkehr wieder.
Die "Wilde Zicke" in Naumburg – Deutschlands kleinster Straßenbahnbetrieb – stand immer mal wieder auf der Kippe. Jetzt wird dort erstmals Nachwuchs ausgebildet.
Der Februar bringt auch Neuerungen für Verbraucher mit sich: unter anderem bei Schadstoffen in Kosmetika und bei der Arbeit mit Künstlicher Intelligenz. Beschäftigte der Länder können sich auch über höhere Löhne freuen.
Nach vier Jahren ohne gewählten Oberbürgermeister soll in Halle am Sonntag ein neues Stadtoberhaupt bestimmt werden. Was sich die Einwohner für ihre Stadt wünschen.
Nach dem Anschlag in Magdeburg befinden sich weiterhin verletzte Personen in Behandlung. Die meisten konnten die Kliniken inzwischen verlassen.
Warnung vor falschen Polizisten im Raum Zerbst: Trickbetrüger versuchen derzeit über diese Masche, Wertgegenstände von Senioren zu ergaunern.