Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Hier finden Sie aktuelle Informationen zu den Parteien, ihren Wahlprogrammen, Kandidaten und Umfragewerten. Außerdem mehr zu Wahltools wie dem Wahl-O-Mat und Alternativen.
Viele Menschen in Deutschland nehmen die Preissteigerungen 2024 insbesondere bei Lebensmitteln als deutlich höher wahr, als sie tatsächlich waren. Das berichtet eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft.
Verbraucherschützer warnen vor Abzocke durch Onlinedienstleister wie dein-rundfunkbeitrag.de bei Ummeldungen. Worauf man ihnen zufolge achten sollte.
Wie geht es weiter mit den sächsischen VW-Standorten? Ein für Dienstag angesetztes Treffen von VW-Konzernchef Blume, Ministerpräsident Kretschmer und Wirtschaftsminister Panter sorgt für Spekulationen.
MDR aktuell 21:45 Uhr Di 11.02.2025 21:45Uhr 02:47 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Aluminium ist für unsere Wirtschaft von großer Bedeutung, doch die Gewinnung wird zukünftig durch steigende Energiepreise nicht einfacher. Wie schätzt Novelis-Werksleiter Christian Grossmann die brisante Lage ein?
MDR aktuell 21:45 Uhr Di 11.02.2025 21:45Uhr 06:27 min
Seit gut drei Wochen ist Donald Trump wieder US-Präsident und nutzt Zölle als Machtinstrument. Der Betriebswirt und Wirtschaftsethiker Michael Aßländer von der TU Dresden bezweifelt, dass das klug ist.
MDR AKTUELL So 09.02.2025 08:17Uhr 18:41 min
Link des Audios
Download
Wasserstoff gilt als die Hoffnung einer umweltfreundlichen Industrie der Zukunft. Bei der Produktion fällt auch Sauerstoff an. Wird das Abfallprodukt weiterverwertet?
Nachrichten
Am Donnerstagvormittag ist ein Autofahrer in eine Gewerkschaftsdemonstration in München gefahren. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder geht von einem Anschlag aus. Laut Polizei wurden mindestens 28 Menschen verletzt.
MDR FERNSEHEN Do 13.02.2025 16:39Uhr 03:09 min
Sachsen
Seit 80 Jahren prägt der Zweite Weltkrieg die Gegenwart und das Erinnern in Dresden. Auch in diesem Jahr will die Stadt beim Gedenken an die Zerstörung am 13. Feburar 1945 Haltung zeigen: für Toleranz und Demokratie.
In der MDR-Wahlarena haben sich sieben Spitzenkandidaten aus Mitteldeutschland den Fragen des Publikums gestellt. Kurz vor der Bundestagswahl ging es um die Flüchtlingspolitik, die Wirtschaft und um Frieden in Europa.
Viele gesetzliche Krankenkassen haben ihre Zusatzbeiträge erhöht. Bei den in gesetzlichen Krankenkassen pflichtversicherten Rentnern und Rentnerinnen macht sich das erst bei den Auszahlungen der Rente im März bemerkbar.
Entsetzen in München und ganz Deutschland. Wieder ist ein Mann mit einem Auto in eine Menschenmenge gefahren. Der Fahrer ist ein Afghane und abgelehnter Asylbewerber. Birgit Grundner erklärt, was man über den Mann weiß.
MDR AKTUELL Do 13.02.2025 16:05Uhr 04:11 min
Wer eine Vergewaltigung erlebt hat, will nicht immer sofort Anzeige erstatten. Das kann viele Gründe haben. Spuren und Beweise können Opfer anonym sichern lassen. Aber nicht in jedem Krankenhaus. Das soll sich ändern.