Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Hier finden Sie aktuelle Informationen zu aktuellen Umfragen, dem Ablauf am Wahltag und wann es die erste Prognose gibt. Außerdem Hintergründe zum Wahlrecht und den Wahlprogrammen.
In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ist die AfD bei der Bundestagswahl bei den Zweitstimmen stärkste Kraft geworden. Über eine interaktive Karte können Sie die Ergebnisse in den Wahlkreisen einsehen.
Nachrichten
Jan van Aken und Heidi Reichinnek von der Linken über ihre Vorhaben nach der Wahl: Mehrheiten für ein sozialeres und progressiveres Deutschland gewinnen, Mieten bezahlbarer machen.
MDR FERNSEHEN Mo 24.02.2025 13:05Uhr 01:05 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die AfD ist bei der Bundestagswahl zweitstärkste Kraft hinter der Union geworden – in Ostdeutschland hat sie sogar klar gewonnen. Die AfD stellt nun Forderungen, CDU-Chef Friedrich Merz lehnt eine Koalition aber ab.
Die Schuldenbremse kann nur durch eine Zweidrittelmehrheit reformiert werden. Doch dafür benötigen Union und SPD im neuen Bundestag die Stimmen von Grünen sowie der Linken.
+++ Habeck will in die zweite Reihe treten +++ Chrupalla feiert AfD-Siege in Ostdeutschland +++ Neuer Bundestag konstituiert sich wohl Ende März +++ Lindner kündigt Rückzug an +++
Alter, Bildung, Geschlecht, Tätigkeit: Sehen Sie in unserer interaktiven Grafik, welche Wählergruppen für welche Partei gestimmt haben.