Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Die US-Regierung plant Einschränkungen des Zugangs zu zentralen Umweltdaten, die für die Forschung weltweit wichtig sind. Jetzt wollen deutsche Wissenschaftler die Daten retten.
Die Kakaopreise sind zuletzt deutlich gestiegen. Darum sind Schokolade und andere Naschereien teurer geworden. Wir schauen, welche Auswirkungen das auf drei Firmen in Sachsen-Anhalt und Thüringen hat.
Deutschland soll der weltweit innovativste Chemiestandort werden - zumindest laut Koalitionsvertrag. Die Chemieindustrie in Mitteldeutschland begrüßt das, drängt aber auf schnelle Verbesserungen.
Ein wertvolles Gemälde des römischen Barockmalers Filippo Lauri kehrt ins Schloss Wörlitz zurück. Ursprünglich galt es als Kriegsverlust. Nun wurde es auf der Website eines Kunsthändlers aufgespürt und zurückgekauft.
Künstliche Intelligenz kann die Sicherheit unserer IT-Systeme bedrohen. Ein neues Forschungsprojekt unter Koordination der TU Dresden soll nun mehr darüber herausfinden, wie die Angreifer agieren und Lösungen finden.
In Magdeburg ist die Brücke über dem Damaschkeplatz wegen irreparabler Schäden gesperrt. Betroffen sind alle Verkehrsarten. Auch der Zustand anderer Brücken des Rings ist kritisch.
Am 23. Februar 2025 war Bundestagswahl. Hier finden Sie aktuelle Informationen zu Ergebnissen in den Wahlkreisen, Abgeordneten, Wahlbeteiligung, Reaktionen der Politik und dazu, wie es nun weitergeht.