Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Für Ärzte, Kliniken, die Forschung und Pharmaunternehmen geht's bald nichts mehr ohne KI - besonders bei der Verarbeitung großer Datenmengen.
Mi 18.09.2024 13:22Uhr 00:46 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die deutsche Justiz ist stark überlastet. Mehr als 900.000 Verfahren waren letztes Jahr noch offen. Nun soll KI für Entlastung sorgen.
Mi 18.09.2024 13:39Uhr 00:51 min
Künstliche Intelligenz ist aus der Uni nicht mehr wegzudenken - führt aber auch zu Herausforderungen.
Mi 18.09.2024 13:22Uhr 00:51 min
Künstliche Intelligenz verändert unsere Arbeitswelten - in vielen Branchen schafft sie neue Arbeitsplätze.
Mi 18.09.2024 13:22Uhr 00:56 min
Immer mehr Sportvereine setzen auf KI, besonders bei der Suche nach neuen Talenten.
Mi 18.09.2024 13:22Uhr 00:52 min
Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Hier finden Sie aktuelle Informationen zu aktuellen Umfragen, dem Ablauf am Wahltag und wann es die erste Prognose gibt. Außerdem Hintergründe zum Wahlrecht und den Wahlprogrammen.
Nachrichten
+++ SPD-Spitze setzt auf Klinmgbeil +++ Lindner kündigt Rückzug an +++ Starkes Abschneiden der AfD in Mitteldeutschland zeichnet sich ab +++ Scholz will nicht an Koalitionsverhandlungen teilnehmen +++
Die Union hat die Bundestagswahl gewonnen. Dahinter folgt die AfD, die deutlich zulegen kann. Die SPD verliert, liegt aber vor den Grünen. Die Linke überrascht, FDP und BSW kommen nicht in den Bundestag
In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ist die AfD bei der Bundestagswahl bei den Zweitstimmen stärkste Kraft geworden – mit deutlichem Vorsprung vor der Union, der eigentlichen Wahlsiegerin bei der Abstimmung.
Ein Fiasko für SPD und FDP. Grüne und BSW können auch nicht zufrieden sein. Freude bei der Union, Jubel bei AfD und Linken. Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz will nun schnelle Koalitionsverhandlungen.
Erste Stimmen aus der Politik zur Bundestagswahl 2025. Christian Linder, FDP-Spitzenkandidat, bezieht sich auf das Geschehen seit dem Herbst.
MDR FERNSEHEN So 23.02.2025 20:10Uhr 00:35 min
Rechte: Das Erste
Erste Stimmen aus der Politik zur Bundestagswahl 2025. BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht sagt, falls das BSW den Einzug nicht schaffe, sei das nicht das Ende der Partei.
MDR FERNSEHEN So 23.02.2025 19:39Uhr 00:21 min