Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Ein wertvolles Gemälde des römischen Barockmalers Filippo Lauri kehrt ins Schloss Wörlitz zurück. Ursprünglich galt es als Kriegsverlust. Nun wurde es auf der Website eines Kunsthändlers aufgespürt und zurückgekauft.
Künstliche Intelligenz kann die Sicherheit unserer IT-Systeme bedrohen. Ein neues Forschungsprojekt unter Koordination der TU Dresden soll nun mehr darüber herausfinden, wie die Angreifer agieren und Lösungen finden.
In Magdeburg ist die Brücke über dem Damaschkeplatz wegen irreparabler Schäden gesperrt. Betroffen sind alle Verkehrsarten. Auch der Zustand anderer Brücken des Rings ist kritisch.
Im Thüringer BSW tobt ein Machtkampf. Bei der Wahl der neuen Vorsitzenden fordern Wagenknecht-Vertreter die Amtsinhaber Katja Wolf und Steffen Schütz heraus. Die Bundesvorsitzende kritsierte am Mittwoch beide deutlich.
Nachrichten
Für die Probleme mit maroden Brücken und anderen Gebäuden wird vor allem der zu DDR-Zeiten massenhaft verbaute Stahl aus Hennigsdorf als Ursache genannt. Der allerdings ist nicht allein schuld.
Union und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Was taugt das Papier mit Blick auf den Klimaschutz? Einiges Positives dabei, findet Klima-Ökonomin Claudia Kemfert. Aber auch viel Negatives.
MDR AKTUELL Mi 16.04.2025 08:00Uhr 50:27 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK