
Pflanzzeit bis Ende April Wurzelnackte Rosen pflanzen: Das sollten Sie wissen
Hauptinhalt
14. März 2025, 14:26 Uhr
Wurzelnackte Rosen können im Herbst, aber auch im Frühjahr bis Ende April gepflanzt werden. Wichtig ist, dass der Boden frostfrei ist und die Pflanzen kräftig angegossen werden. Wir geben Pflege-Tipps und erklären, wie sich wurzelnackte von Containerrosen unterscheiden.
Was genau sind wurzelnackte Rosen?
Rosen gibt es, wie viele andere Gehölze auch, als wurzelnackte Ware. Dabei wird die Rose nur mit Wurzeln, also ohne Kübel und ohne Erdballen angeboten. Auch der Pflanzenteil, der aus der Erde ragt, wird bei wurzelnackter Ware weitgehend abgeschnitten. Es handelt sich dabei also um die reine Rosenpflanze mit Wurzeln.
Wurzelnackte Rosen werden, wenn sie nach dem Laubfall keine Blätter mehr haben, aus der Erde geholt und zum Verkauf angeboten. Sie befinden sich dann im Ruhezustand. Wurzelnackte Rosen gibt es ab Oktober im Handel. In der Regel kauft der Kunde dann zweijährige Rosen: Im ersten Jahr wird eine Wildform angepflanzt, die im Folgejahr veredelt wird. Das ist dann die eigentliche Rose, die schließlich wurzelnackt in den Verkauf kommt.
Was sind die Vorteile und Nachteile wurzelnackter Rosen?
Im Gegensatz zu Rosen in Töpfen sind wurzelnackte Rosen deutlich günstiger. Der niedrigere Preis kommt dadurch zustande, dass wurzelnackte Pflanzen direkt vom Feld aus der Baumschule geliefert werden. Sie müssen nicht erst ausgegraben, in Kübel umgesetzt und darin weiter gepflegt werden. Es werden daher auch weniger Ressourcen wie Wasser oder Topferde verbraucht. Wurzelnackte Ware wiegt überdies weniger - die Baumschulen können die Rosen daher besser verpacken und transportieren lassen. So lassen sich wurzelnackte Rosen auch zum Beispiel gut online bestellen.
Für wurzelnackte Rosen ist beim Pflanzen andererseits etwas mehr Fingerspitzengefühl gefragt. Während bei der Containerware die Anwachsquote nahezu bei 100 Prozent liegt, kann es bei wurzelnackten Rosen passieren, dass sie nicht anwachsen.
Wann können wurzelnackte Rosen gepflanzt werden?
Wurzelnackte Rosen müssen während der Wachstumsruhe gepflanzt werden. Typischerweise ist ihre Pflanzzeit daher - wie für wurzelnackte Gehölze - im Herbst, sie können aber auch noch bis Ende April gesetzt werden. Am besten ist es, wenn einige milde Tage bevorstehen. In jedem Fall muss der Boden bei der Pflanzung frostfrei sein. Das gilt auch für Containerware, die allerdings ganzjährig gepflanzt werden kann. Eine Pflanzung im Herbst hat den Vorteil, dass die Rosen in den kommenden, eher feuchten Monaten gut anwachsen können.
Was ist beim Pflanzen zu beachten?
Wurzelnackte Rosen sollen zügig, allerdings niemals trocken gepflanzt werden. Nach dem Kauf werden sie daher zunächst für ein paar Stunden im Wassereimer gewässert. Anschließend werden Triebe und Wurzeln zurückgeschnitten. Dabei ist entscheidend, auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Wurzeln und Krone zu achten. Verletzte, schwache, sich kreuzende und zu dicht stehende Triebe oberhalb der Veredelungsstelle werden entfernt. Wurzeln, Haupt- und Seitentriebe werden gleichmäßig auf etwa 20 bis 30 Zentimeter gekürzt.
Das Pflanzloch muss so tief sein, dass die Veredelungsstelle etwa zwei Finger hoch mit Erde bedeckt ist. Auch brauchen die Wurzeln Platz nach unten. Nichts sollte knicken oder sich nach oben biegen.
Brauchen wurzelnackte Rosen nach dem Pflanzen spezielle Pflege?
Frisch gepflanzte Rosen sollten immer kräftig angegossen werden. Dieses sogenannte Einschlämmen sorgt dafür, dass sich die Luftlöcher zwischen den Wurzeln schließen und auch die Wurzelspitzen mit Feuchtigkeit versorgt werden.
Für die Herbstpflanzung ist noch dazu der Frostschutz sehr wichtig. Hier biete sich beispielsweise Anhäufeln an. Dabei gilt: Mehr ist mehr, eine 15 Zentimeter hohe Erdschicht darf es schon sein. Die frisch gepflanzte Rose kann nicht zu stark geschützt werden.
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR Garten | 13. März 2025 | 19:50 Uhr